Green-Zones News

Green-Zones News

Unser Green-Zones Blog umfasst über 
1.000 Newsmeldungen zu
Klima-, Umwelt- und Gesundheitsthemen.  

Paris attackiert Euro-Norm 7: „Lizenz zum Töten“

Paris und einige weitere europäische Metropolen haben eine Petition beim EU-Parlament eingereicht, in der Sie gegen die geplante Euro-Norm 7 wettern. Diese sei in ihrer abgeschwächten Form ein herber Rückschlag, ja gar eine „Lizenz zum Töten“. Man dürfe den Herstellern nicht klein beigehen – es geht schließlich um Menschenleben.


Tempo 30: Klimaschutz kommt ÖPNV teuer zu stehen

In Städten gibt es immer mehr Tempo 30-Zonen. Das Konzept der Verkehrsreduzierung ist sowohl in puncto Klimaschutz sowie für die Verkehrssicherheit beliebt. Städte sollen so außerdem Fußgänger- und Radfahrer-freundlicher werden. Das Problem: der öffentliche Nahverkehr, ein wichtiger Bestandteil zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte, leidet unter der Geschwindigkeitsreduzierung!


Baden-Württemberg: viele Umweltzonen abgeschafft

In Deutschland werden immer mehr Umweltzonen abgeschafft. So jetzt auch in Baden-Württemberg im Südwesten der Bundesrepublik. Die Verwaltung in Stuttgart will ab Januar 2024 gleich 5 Umweltzonen streichen. Der Grund sei die verbesserte Luftqualität. Ein gefährlicher Schritt für die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner.


UK-Registrierungen jetzt live!

Neues im Green-Zones-Shop! Ab heute könnt ihr die Registrierung für die Einfahrt in viele Umweltzonen Großbritanniens bei uns im Shop bestellen! Ältere Fahrzeuge unterschiedlichster Fahrzeugkategorien sind betroffen. Teilweise auch Pkw und Wohnmobile! Auch Registrierungen für bereits vergangene Einfahren in die Umweltzonen sind möglich. Bei Registrierungen für London müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden, diese wird aber auch bald verfügbar sein!


Euro 7: EU scheut vor Verschärfungen zurück

Ab 2025 soll die neue Abgasnorm Euro 7 kommen. Eigentlich sollte der neue Standard die Emissionen aller Fahrzeuge betreffen. Der EU-Rat hat sich nun gegen eine Verschärfung bei Pkw und Transportern gegenüber Euro 6 entschieden. In Hinblick auf die strengeren Grenzwerte für Luftqualität, die die EU vor genau zwei Wochen beschlossen hatte, wirkt die Entscheidung des EU-Rats paradox.