Umweltzone Paris
Wichtig!
Paris hat vier Umweltzonen: Paris Stadt ZFE, Paris Großraum ZPA, Paris A86 (innerhalb) ZFE, Paris A86 (außerhalb) ZFE
Name der Umweltzone: Umweltzone Paris Stadt ZFE - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 01.09.2015
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 08:00-20:00 h
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeuge ohne Vignette sowie Fahrzeuge, die eine Vignette 5, 4 haben.
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Seit dem 01.07.2019 ist der Pariser Innenstadtring, der Boulevard Périphérique, sowie der Bois de Boulogne und der Bois de Vincennes von den Regeln der neu umgebenden Umweltzone ZFE Grand Paris betroffen. Darüber hinaus liegt die Stadt Paris (Paris ZFE) innerhalb der Zone Paris ZPA.
Besonderheiten: Am 01.07.2019 erhielt die Vignette der Klasse 4 ein endgültiges Fahrverbot. Dies gilt Montag bis Freitag, von 8 bis 20 Uhr. Für LKW und Busse gilt das Verbot auch am Wochenende und Feiertage von 8 bis 20 Uhr.
Die ZFE Paris liegt innerhalb des ZPA Großraums Paris. Im Fall einer dauerhaften Luftverschmutzungsspitze, können mehrere und verschiedene Fahrverbote gelten.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Arzt, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Polizei, Zoll und Schneepflug
Sonderregelung für Paris: Kein Fahrverbot für L, M1, N1 < 3,5 t an Wochenenden und Feiertagen.
Name der Umweltzone: Umweltzone Paris Großraum ZPA - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 02.01.2017
Art der Umweltzone: Wetterbedingte Luftschutzzone, gültig nach einer Vorwarnungsstufe bei Überschreitung von Schadstoffgrenzen (z.B. > 50 µg/m³ Feinstaub) und nach jeweiliger Entscheidung des zuständigen Präfekten.
Fahrverbote (temporär): Fahrzeuge ohne Vignette und ohne ausreichende Vignetten-Klasse je nach Höhe und Dauer der Luftverschmutzung.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet der ZPA Zone Großraum Paris umfasst die 72 Kommunen, die innerhalb der Autobahn A86 liegen. Der auch in der ZPA liegende Autobahnring „Boulevard Périphérique“, der rund um Paris führt, könnte von den Fahrverboten in der ZPA Paris ebenfalls betroffen werden. Die beiden Flughafen von Paris (Roissy Charles-de-Gaulle und Orly) - genau wie das Disneyland Park befinden - sich außerhalb dieser Zone und sind daher von möglichen Fahrverboten nicht betroffen.
Besonderheiten: Die ZCR Paris liegt innerhalb der ZPA Großraum Paris. Im Fall einer dauerhaften Luftverschmutzungsspitze, können mehrere und verschiedene Fahrverbote gelten. Die Autobahn A86 ist nicht von den Fahrverboten betroffen.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Arzt, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Polizei, Zoll und Schneepflug
Name der Umweltzone: Umweltzone Paris A86 (innerhalb) ZFE - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 01.07.2019
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 08:00-20:00 h
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeuge ohne Vignette sowie Fahrzeuge, die eine Vignette 5 haben.
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Ursprünglich sollte die Zone alle 79 Kommunen betreffen, die sich meist innerhalb der Autobahn A86 befinden. Da jedoch keine Kommune verpflichtet ist, die Regel der Zone umzusetzen, gelten die Regeln nur in 47 der 79 Kommunen. Die sich daraus ergebende Karte der Umweltzone, die wie ein Flickenteppich aussieht, stellt Green-Zones in seiner App zur Verfügung. Die Karte zeigt demnach die Gültigkeit der Umweltzone Grand Paris in vielen (aber nicht allen) Kommunen innerhalb der A86 und einigen außerhalb der A86 sowie auch der beiden Stadtwälder „Bois de Boulogne“ und „Bois de Vincennes“ der Stadt Paris.
Der stark befahrene Autobahnring A86 ist von den Regelungen der Zone Grand Paris ZCR/ZFE ausgenommen. In jedem Falle befindet sich jedoch der Pariser Stadtring Boulevard Périphérique, der außerhalb der Zone Paris ZCR liegt, nun innerhalb der Zone Grand Paris ZCR/ZFE.
Die ständige Zone Grand Paris ZCR/ZFE ist nicht zu verwechseln mit der ständigen Zone Paris ZCR in der noch härtere Regeln gelten sowie der temporären Zone Paris ZPA, die häufig bei wetterbedingten Luftbelastungen in Kraft tritt und deren Fahrverbote und Regeln dann die beiden anderen Zonen außer Kraft setzt und deren Regeln „überschreibt“.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Arzt, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Polizei, Zoll und Schneepflug
Sonderregelung für Paris: Kein Fahrverbot für L, M1, N1 < 3,5 t an Wochenenden und Feiertagen.
Name der Umweltzone: Umweltzone Paris A86 (außerhalb) ZFE - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 01.07.2019
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 08:00-20:00 h
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeuge ohne Vignette sowie Fahrzeuge, die eine Vignette 5 haben.
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Ursprünglich sollte die Zone alle 79 Kommunen betreffen, die sich meist innerhalb der Autobahn A86 befinden. Da jedoch keine Kommune verpflichtet ist, die Regel der Zone umzusetzen, gelten die Regeln nur in 47 der 79 Kommunen. Die sich daraus ergebende Karte der Umweltzone, die wie ein Flickenteppich aussieht, stellt Green-Zones in seiner App zur Verfügung. Die Karte zeigt demnach die Gültigkeit der Umweltzone Grand Paris in vielen (aber nicht allen) Kommunen innerhalb der A86 und einigen außerhalb der A86 sowie auch der beiden Stadtwälder „Bois de Boulogne“ und „Bois de Vincennes“ der Stadt Paris.
Der stark befahrene Autobahnring A86 ist von den Regelungen der Zone Grand Paris ZCR/ZFE ausgenommen. In jedem Falle befindet sich jedoch der Pariser Stadtring Boulevard Périphérique, der außerhalb der Zone Paris ZCR liegt, nun innerhalb der Zone Grand Paris ZCR/ZFE.
Die ständige Zone Grand Paris ZCR/ZFE ist nicht zu verwechseln mit der ständigen Zone Paris ZCR in der noch härtere Regeln gelten sowie der temporären Zone Paris ZPA, die häufig bei wetterbedingten Luftbelastungen in Kraft tritt und deren Fahrverbote und Regeln dann die beiden anderen Zonen außer Kraft setzt und deren Regeln „überschreibt“.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Arzt, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Polizei, Zoll und Schneepflug
Sonderregelung für Paris: Kein Fahrverbot für L, M1, N1 < 3,5 t an Wochenenden und Feiertagen.
Umweltzone ZFE
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug eine gültige französische Umweltplakette (Certificat qualité de l’Air). Andernfalls ist mit einer Strafe von 68 Euro bis 375 Euro zu rechnen.
Was ist eine ZFE-Zone?
Die ZFE-Zonen (Zone à Faibles Émissions), die von 2016 bis Ende 2019 noch ZCR-Zonen genannt wurden, sind fest eingerichtete Zonen, die durch Verkehrsschilder erkennbar sind.
Die Einrichtung einer ZFE in Frankreich obliegt der jeweiligen Stadt oder Kommune und ist in der nationalen Verordnung Décret ZCR 2016-847 vom 28.06.2016 geregelt. Nach einem 6-monatigen gesetzlichen Anhörungsverfahrens, welches auch ein Mitspracherecht von betroffenen Personen vorsieht, kann die Zone in Kraft treten.
Um die durch Städte oder Kommunen in Frankreich festgelegten ZFE-Umweltzonen befahren zu können, bedarf es dann einer Certificat qualité de l’Air, die in 6 Kategorien zugeteilt wird.
Die jeweilige Stadt oder Kommune legt fest, welche Plakettenklassen wann einfahren dürfen. Auf einem Zusatzschild werden unter dem eigentlichen ZFE-Schild Tage und Uhrzeiten angezeigt, zu denen man mit einer bestimmten französischen Vignette einfahren darf.
Auf längere Zeit gesehen werden immer mehr Vignettenkategorien von der Einfahrt in die Umweltzonen ausgeschlossen, sodass in einigen Jahren nur noch die Kategorien E und 1 einfahren können.
In einer ZFE-Zone werden Vignettenfarben dauerhaft ausgeschlossen und hängen nicht von der jeweiligen Wetterlage ab. Allerdings kann es vorkommen, dass sich eine ZFE- und eine ZPA-Zone überschneiden. Wenn dann innerhalb der ZPA-Zone Fahrverbote aufgrund des Wetters ausgerufen werden, gelten diese auch für die ZFE/-Zone. Dann übertragen sich die Regeln der ZPA auch auf die ZFE-Zone.
Sollte die ZFE-Zone jedoch nicht innerhalb einer ZPA-Zone liegen, kann dieser Fall nicht eintreten und die Regeln sind unveränderlich.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zones à Circulation Restreinte" (Eingeschränkte Zone). Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Frankreich?
Ja, sehr viele sogar. Frankreich hat über 30 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZFE (permanent), ZPA (temporär) und ZPAd (temporär Departement) - Zonen.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Umweltzone ZPA
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Sofern es eine Luftverschmutzungsspitze gibt und die ZPA-Zone aktiviert wird, benötigt jedes betroffene Fahrzeug zur Einfahrt in die Umweltzone eine gültige französische Umweltplakette (Certificat qualité de l’Air). Andernfalls ist mit einer Strafe von 68 Euro bis 375 Euro zu rechnen.
Ob eine ZPA-Zone aktiv ist und welche Vignette vom Fahrverbot betroffen ist, erfahrt ihr tagesaktuell in unserer Green-Zones App.
Was ist eine ZPA-Zone?
ZPA-Zonen („zones de protection de l’air") gelten nicht dauerhaft, sondern sind nur bei schlechter Wetterlage und bei hoher Luftverschmutzung aktiv. Sie können die Gebiete ganzer Großgemeinden betreffen (im französischen „Metropolen“ genannt) oder sich auf einen spezifisch abgesteckten, geographischen Bereich beziehen. Die Umrisse für jede Luftschutz-Zone sind deswegen vorab genau definiert.
Da ZPA-Zonen nur im Falle einer Luftverschmutzungsspitze gültig sind, gelten die in einem Erlass festgelegten Verkehrseinschränkungen nur, wenn vorgegebene Grenzwerte für die Luftverschmutzung überschritten werden. Dann werden bestimmte Vignettenfarben vom Verkehr ausgeschlossen, um die Schadstoffemissionen zu verringern. Für jede Luftschutz-Zone wurde im Voraus Empfehlungen erarbeitet, welche Vignettenfarben im Falle einer starken Luftverschmutzung ausgeschlossen werden. Allerdings wird dies im konkreten Fall der Luftverschmutzung immer erst vom Präfekten des Departements entschieden.
Die meist großflächigen ZPA-Luftschutzzonen innerhalb eines Departements sind in aller Regel nicht ausgeschildert. In den 95 Departements Kontinental-Frankreichs ist es daher für ortsfremde Personen fast unmöglich, die genaue Ausdehnung einer ZPA-Umweltzone zu erkennen. Gemäß dem Artikel R411-19 des französischen Straßenverkehrs-Gesetzbuches fällt die Entscheidung, eine Luftschutzzone einzurichten und die dort geltenden lokalen Regeln festzulegen, dem Präfekten des jeweiligen Departments zu. Ist die ZPA- Zone dann beschlossen, so wird sie in einem Décret des Präfekten gesetzlich veröffentlicht.
Die in einer ZPA beschlossenen Verkehrseinschränkungen treten nicht am selben Tag in Kraft, an dem sie verkündet werden. Normalerweise werden sie am Nachmittag oder Abend für den nächsten Tag angekündigt. Die Fahrverbote gelten dann in der gesamten ZPA. Für den Fall, dass sich innerhalb der ZPA-Zone eine städtische ZCR-Zone befindet, werden deren Regeln während einer Luftverschmutzungsspitze überschrieben. Erst nach Ende der Luftverschmutzungsspitze gelten innerhalb der ZCR-Zone wieder deren ständige Verkehrseinschränkungen für Vignettenkategorien.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
ZPA-Zonen werden nur temporär aktiviert. Die Größe und Ausmaße der Zone sind dabei völlig individuell. Dies wird, je nach Intensität der Luftverschmutzung vom jeweiligem Präfekten festgelegt. Daher gibt es für die meisten ZPA-Zonen keine speziellen Schilder.
Anders ist es bei den ZFE-Zonen geregelt. Dort ist der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zones à Circulation Restreinte" (Eingeschränkte Zone). Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Frankreich?
Ja, sehr viele sogar. Frankreich hat über 30 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZFE (permanent), ZPA (temporär) und ZPAd (temporär Departement) - Zonen.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Feinstaubalarm in Europa
Saharastaub ließ die Feinstaubwerte in Europa in dieser Woche in die Höhe schnellen. In der Schweiz wurde das Tempolimit auf Autobahnen verschärft. In Frankreich kam die Aktivierung der Umweltzonen meist deutlich zu spät. In manchen Gebieten wurde trotz der Belastung gänzlich auf sie verzichtet.
Berlin wird Zero-Emission-Zone
Das Berliner Stadtgebiet soll für Verbrenner gesperrt werden. Doch nachdem der Gesetzesentwurf schon das Jahr 2030 als Umsetzungszeitpunkt angab, ist diese Frist nun aus dem Gesetz verschwunden. Die Umsetzung wurde somit auf die lange Bank geschoben. Aber auf wann?
E-Auto Vorreiter schwächelt beim Laden
In Norwegen wurden im letzten Jahr mehr Elektro-Autos als Verbrenner verkauft. Das Land liegt im internationalen Vergleich ganz weit vorn. Der Erfolg liegt in den Privilegien. Doch bei der Lade-Infrastruktur hapert es.
Lärmschutzzonen bald in Deutschland
Motorräder sind deutlich zu laut – das ergaben Messungen in Stuttgart. Politiker und Bürger fordern, dem ein Ende zu setzen. Lärmschutzzonen wie in Tirol könnten eine Lösung sein.
Strikteste Umweltzone Europas
Berliner Bürger haben einen Gesetzesentwurf eingereicht, der den Autoverkehr innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings quasi verbieten soll. Demnach könnten nicht einmal mehr Elektroautos einfahren. Die Initiative dürfte viel Gegenwind bekommen.
Niederlande schockt Transportunternehmen
Die Niederlande verschärfen die Regeln der Umweltzonen ab dem Jahr 2025 enorm. In mindestens 14 Umweltzonen dürfen dann keinerlei Transporter oder Lkw mit Verbrennungsmotor mehr einfahren. Nur noch rein elektrische Fahrzeuge sind erlaubt.
Bald Umweltzonen in Luxemburg?
Trotz attraktiver Angebote wie dem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr kämpft das Land mit erhöhter Stickoxidbelastung durch alte Dieselfahrzeuge. Es drohen Fahrverbote.
Fahrverbote in Darmstadt bleiben
Die Luft in Deutschland wird sauberer. So auch in Darmstadt. Trotz Verbesserung der Stickoxid-Werte hält die Stadt aber an den Fahrverboten für ältere Diesel- und Benzin-Fahrzeuge fest.
Deutschlands Ladenetz in der Krise
Ein Gesetz der deutschen Regierung soll für eine bessere Infrastruktur mit Schnellladesäulen sorgen und den Umstieg auf E-Autos so attraktiver machen. Trotz der geplanten Investitionen in Milliardenhöhe sind Kritiker nicht überzeugt.
Luftverschmutzung im All
Umweltzonen und Fahrverbote sind die Folge der Luftverschmutzung in vielen Ländern des Planeten Erde. Forscher nutzen Indikatoren wie Stickstoffdioxid aber auch für andere Zwecke – zum Beispiel um den Weltraum zu erforschen und Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden.