Umweltzonen
Italien
Cinisello Balsamo

Umweltzone Cinisello Balsamo

Wichtig!

Cinisello Balsamo hat eine Umweltzone: Cinisello Balsamo (Anti-Smog)

Name der Umweltzone: Umweltzone Cinisello Balsamo (Anti-Smog) - Italien

Umweltzone in Kraft seit: 09.06.2017

Art der Umweltzone: temporär, wetterbedingte Luftschutzzone, aktiv bei Überschreitung von Schadstoffgrenzen, jedes Jahr 01.10. - 31.03., Mo-Sa + Feiertage.

Fahrverbote (temporär): Fahrzeugklasse: Krafträder mit Zweitaktmotor (L), PKW, Wohnmobile (M1), Bus (M2,M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2,N3)
Kraftstoffart: Diesel, Benzin

Mo-Fr (alle Fahrzeugklassen), 07:30-19:30h
Euronorm: 0-1 (Benzin), 0-3 (Diesel)
->Stufe 2: 0-4 (Diesel)

Sa + Feiertag (PKW Diesel M1), 08:30-18:30h
Euronorm: 0-4
->Stufe 2: alle Fahrzeugklassen (0-4 Diesel)

Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt

Geldbußen: 75€ - 450 €

Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone betrifft die gesamte Gemeinde.

Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt

Ausnahmen: Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei, Krankenwagen und Fahrgemeinschaften

Was ist eine Luftschutzzone (ZPA)?

Eine ZPA (frz.: Zone de Protection de l'Air) ist ein Gebiet, das von der Regierung eingerichtet wird, um die Luftqualität zu verbessern und die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Zonen sind in der Regel in städtischen Gebieten oder in der Nähe von großen industriellen Anlagen oder Kraftwerken eingerichtet, die als große Emittenten von Luftschadstoffen gelten. Luftschutzzonen existieren in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Ausprägungen und werden auch als Anti-Smog Zonen bezeichnet.

ZPA-Zonen gelten nicht dauerhaft, sondern sind nur bei schlechter Wetterlage und bei hoher Luftverschmutzung aktiv. In ZPA Zonen gelten strengere Regeln für die Emissionen von industriellen Anlagen, Kraftwerken und anderen großen Emittenten von Luftschadstoffen wie dem Verkehr. 
Diese Regeln dienen dazu, die Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden und Feinstaub zu reduzieren, die für die schlechte Luftqualität in vielen Städten verantwortlich sind. Diese Schadstoffe können die Gesundheit beeinträchtigen, insbesondere die Atemwege und die Lungen, und können sogar zu tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. 

Die Regierung überwacht und überprüft regelmäßig die Luftqualität in ZPA Zonen und trifft gegebenenfalls weitere Maßnahmen, um die Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Dies kann weitreichende Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge, Umweltplaketten und/oder Euronormen umfassen.

Gut zu wissen...

Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.


Schlechte Luft in der EU - Feinstaub tötet

Luftverschmutzung ist ein ernstes Problem, das die Gesundheit von Millionen Menschen in der Europäischen Union gefährdet. Laut einer neuen Studie der Europäischen Umweltagentur sterben jedes Jahr fast 240.000 Europäer an den Folgen von Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid in der Luft. Diese alarmierenden Zahlen zeigen, dass die Luftqualität in Europa weit von den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Werten entfernt ist.


Brüssel verschiebt Diesel-Fahrverbot um zwei Jahre

Die geplante Einführung neuer Fahrverbote für Diesel-Pkw mit Euro-5-Motoren und Benzin-Pkw mit Euro-2-Motoren wurde auf Januar 2027 verschoben. Von den ursprünglichen Plänen wären tausende Fahrzeuge betroffen gewesen. Die Verschiebung stieß bei den grünen Parteien Ecolo, Groen und Défi auf Widerstand, während die Mehrheit des Parlaments die Verschiebung unterstützte.


Umweltzone 3 in Göteborg: Busse sind ausgenommen

Die Einführung von Umweltzonen ist in Schweden ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere die Einführung der Umweltzone 3, die bestimmte Fahrzeuge aus bestimmten Stadtteilen ausschließt. In Göteborg und Stockholm haben die politischen Entscheidungsträger unterschiedliche Ansichten darüber, wie diese Umweltzone umgesetzt werden soll. Während Stockholm alle Fahrzeuge in die Umweltzone einbeziehen will, hat Göteborg beschlossen, Busse von dieser Regelung auszunehmen.


Den Haag: Verbot konventioneller Werbung für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2025

Die Stadt Den Haag in den Niederlanden hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Ab dem 1. Januar 2025 wird jegliche Werbung für herkömmliche Verbrenner-Autos verboten. Damit soll der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen gefördert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.


ZFE in Lyon - Frustration wächst und Handwerker stoßen an ihre Grenzen

Emmanuel Cuet, ein Handwerker aus Lyon, steht vor großen Herausforderungen und Frustrationen. Sein Ärger wurde noch größer, als er kürzlich eine Geldstrafe wegen Nichteinhaltung der ZFE erhielt. Für ihn ist diese Strafe besonders hart, da er in seinem Beruf bereits mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Als Schreiner und Schlosser bei den Ateliers Charignon in Couzon-au-Mont-d'Or fühlt er sich ungerecht behandelt und empfindet die Maßnahmen als zu schnell und unzureichend.


Privilegien für Elektroautos sollen die Nachfrage erhöhen – hilfreich oder hinderlich?

BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic hat kürzlich vorgeschlagen, Elektroautos im Straßenverkehr zu bevorzugen, um die Nachfrage anzukurbeln. Diese Idee hat sowohl Befürworter als auch Kritiker auf den Plan gerufen. Während die einen darin einen notwendigen Schritt zur Förderung der Elektromobilität sehen, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen auf den Verkehr und die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer.


Salzburg – Wasserstoffbusse im öffentlichen Nahverkehr

In Salzburg steht eine Revolution im öffentlichen Nahverkehr bevor - die Einführung von Wasserstoffbussen im Rahmen des Projekts ZEMoS. Der Salzburger Verkehrsverbund und die Salzburg AG untersuchen die Effizienz batterieelektrischer und brennstoffzellenelektrischer Technologien, um die beste Lösung für eine emissionsfreie Mobilität zu finden.


2025 – das Jahr der Umweltzonen in den Niederlanden?

Die Einführung neuer Umweltzonen in den Niederlanden sorgt für Diskussionen und Verunsicherung bei den Autofahrern. Im kommenden Jahr werden 15 neue Umweltzonen eingeführt, die jedoch ausschließlich erstmal nur für Nutzfahrzeuge gelten. Das bedeutet, dass Pkw-Fahrer keine Einschränkungen bei der Einfahrt in diese Zonen befürchten müssen.


Londons umstrittene Umweltzone zeigt Wirkung

Die Feinstaubbelastung in London ist seit Einführung der umstrittenen Umweltzone um 22 Prozent gesunken. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität haben zu einer deutlichen Reduzierung der Schadstoffemissionen geführt. Die Menschen atmen saubere Luft und es sind weniger umweltschädliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs.