Künstliche Bäume gegen Fahrverbote?
Weltweit entstehen immer mehr Umweltzonen und Fahrverbote. Denn weltweit sterben auch immer mehr Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Das Start-Up „BiomiTech“aus Mexiko hat dafür einen Lösungsvorschlag.
Weltweit entstehen immer mehr Umweltzonen und Fahrverbote. Denn weltweit sterben auch immer mehr Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Das Start-Up „BiomiTech“aus Mexiko hat dafür einen Lösungsvorschlag.
Nach langem Hin und Her ist es so gut wie sicher: Frankfurt wird die zweite Stadt im Bundesland Hessen, die Dieselfahrverbote bekommt.
Sie gelten als große Luftverschmutzer: der altgediegene Holzofen. Bestimmte Modelle werden nun verboten!
Zeigt Paris uns am Sonntag die Zukunft der Städte? An diesem Sonntag feiert die Stadt der Liebe und Lichter ihren autofreien Sonntag.
Kalifornien steht für liberales Denken, Ur-Hippies, technische Innovationen, sonnengetränkte Strände und Surfer. Aber auch in Sachen Umweltschutz begeht der Bundesstaat im Westen neue Wege – allerdings nicht ganz freiwillig.
Die Stadt in Mitteldeutschland will massiv gegen Lärm vorgehen und plant drastische Schritte.
Ganz Europa zelebriert heute einen autofreien Tag, mehrere Straßen sind somit fest in Hand von Fahrrädern und Fußgängern.
Die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen des Prachtboulevard Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt verzögert sich bis 2022.
Eine Erfindung aus Großbritannien verspricht Abhilfe beim Thema Feinstaub.
Das wird auch langsam mal Zeit: Das EU Parlament spricht sich für Emissionszahlungen für Schiffe aus.