Umweltzone Madrid
Wichtig!
Madrid hat drei Umweltzonen: Madrid/Central ZEZ, Madrid/M-30 LEZ, Madrid/Stadt LEZ
Name der Umweltzone: Umweltzone ZEZ Madrid/Central - Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 01.11.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeuge ohne Plakette dürfen von 0h-24h nicht einfahren. Fahrzeuge mit den Plaketten-Klassen B und C dürfen nur zum Parken einfahren. Für Motorräder mit den Plaketten-Klassen B und C gilt ein Fahrverbot zwischen 22h und 07h. Motorräder mit den Plaketten-Klassen 0 und Eco dürfen jederzeit einfahren.
Geldbußen: 90 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet von Madrid Central umfasst die 6 Stadteile Palacio, Universidad, Justicia, Sol, Cortes und Embajadores und hat eine Größe von 472 Hektar.
Der Zugang zur ZEZ ist eingeschränkt; ausgenommen davon sind die Straßen Santa Cruz de Marcenado, Mártires de Alcalá, Gran Vía de San Francisco, Bailén, Algeciras, Cuesta Ramón, Ventura Rodríguez und Duque de Liria.
Der Grund für die Ausnahmen ist, dass es keine Alternative zu diesen Straßen gibt.
Die ZEZ Madrid/Central ist zu erkennen an der 10km langen doppelten roten Linie und den 57 Logos der Zone, welche auf den Asphalt gemalt worden sind sowie an großen, weiß/grünen Schildern die an über 60 kreuzenden Straßen aufgestellt worden sind.
Besonderheiten: Ausländische Fahrzeuge können derzeit noch keine Plaketten bekommen. Sie müssen sich an das Dirección General de Sostenibilidad y Control Ambiental der Stadtverwaltung Madrid (Ayuntamiento de Madrid): dgsostenibilidadymov@madrid.es wenden, um eine Genehmigung zur Einfahrt zu erhalten. Anlieger können ihren Besuchern 20 x im Monat eine „Einladung“ schicken, damit diese keine Plaketten oder Sondergenehmigungen benötigen.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Name der Umweltzone: Umweltzone Madrid/M-30 LEZ - Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 08.10.2018
Art der Umweltzone: Wetterbedingte LEZ Umweltzone mit Verkehrseinschränkungen und Fahrverboten, gültig nach Ausrufung einer Vorwarnung, einer Warnung oder eines Alarms durch den Stadtrat von Madrid im Falle einer Luftverschmutzungsphase bei NO2-Werten von mehr als 180, 200 und 400 µg/m³.
Fahrverbote (temporär): Wird durch den Stadtrat offiziell eine Luftverschmutzungsphase ausgerufen, so können - je nach Stufe eines Luftverschmutzungsprotokolles - zuerst ein Tempolimit von 70 km/h auf der M-30 und deren Zufahrten festgelegt werden bzw. zusätzlich keine Fahrzeuge mehr ohne Plakette auf und innerhalb des Autobahnringes der M-30 fahren dürfen. Für die Plaketten B und C gilt dann zusätzlich ein Parkverbot.
Hält die Luftverschmutzungsphase 4 Tage an, so kann zusätzlich ein Fahrverbot für die Plakette B gelten. Desweiteren dürfen Taxis nur mit den Plaketten 0 und ECO innerhalb der Zone fahren.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 90 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet der Umweltzone Madrid/M-30 umfasst das Zentrum der Stadt. Das sind 7 von 21 Stadtbezirken (distritos) von Madrid: 1 Centro, 2 Arganzuela, 3 Retiro, 4 Salamanca, 5 Chamartín, 6 Tetuán, 7 Chamberí die sich innerhalb des Autobahnringes der M-30 befinden.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Name der Umweltzone: Umweltzone Madrid/Stadt LEZ - Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 08.10.2018
Art der Umweltzone: Wetterbedingte LEZ Umweltzone mit Verkehrseinschränkungen und Fahrverboten, gültig nach Ausrufung einer Vorwarnung, einer Warnung oder eines Alarms durch den Stadtrat von Madrid im Falle einer Luftverschmutzungsphase bei NO2-Werten von mehr als 180, 200 und 400 µg/m³.
Fahrverbote (temporär): Wird durch den Stadtrat offiziell eine Luftverschmutzungsphase ausgerufen, so können - je nach Stufe eines Luftverschmutzungsprotokolles - zuerst ein Tempolimit von 70 km/h auf der M-30 und deren Zufahrten festgelegt werden. In weiteren Verbotsstufen dürfen nur noch Fahrzeuge im gesamten Stadtgebiet fahren, die über eine Distintivo-Ambiental verfügen und es gilt ein Parkverbot für die Plaketten B und C auf SER-Parkplätzen.
In der höchsten Verbotsstufe, dem Szenario Alarm dürfen in der gesamten Stadt Madrid nur noch Fahrzeuge der Klasse 0 und ECO fahren und es gilt ein Parkverbot für die Plaketten ECO, C und B auf den SER-Parkplätzen.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 90 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Madrid ist in 21 Stadtbezirke (distritos) unterteilt, welche wiederum in verschiedene Stadtteile (barrios) eingeteilt sind. Die 21 Stadtbezirke, der LEZ Madrid/Stadt sind:
1 Centro, 2 Arganzuela, 3 Retiro, 4 Salamanca, 5 Chamartín, 6 Tetuán, 7 Chamberí, 8 Fuencarral-El Pardo, 9 Moncloa-Aravaca, 10 Latina, 11 Carabanchel, 12 Usera, 13 Puente de Vallecas, 14 Moratalaz, 15 Ciudad Lineal, 16 Hortaleza, 17 Villaverde, 18 Villa de Vallecas, 19 Vicálvaro, 20 San Blas, 21 Barajas.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Feinstaubalarm in Europa
Saharastaub ließ die Feinstaubwerte in Europa in dieser Woche in die Höhe schnellen. In der Schweiz wurde das Tempolimit auf Autobahnen verschärft. In Frankreich kam die Aktivierung der Umweltzonen meist deutlich zu spät. In manchen Gebieten wurde trotz der Belastung gänzlich auf sie verzichtet.
Berlin wird Zero-Emission-Zone
Das Berliner Stadtgebiet soll für Verbrenner gesperrt werden. Doch nachdem der Gesetzesentwurf schon das Jahr 2030 als Umsetzungszeitpunkt angab, ist diese Frist nun aus dem Gesetz verschwunden. Die Umsetzung wurde somit auf die lange Bank geschoben. Aber auf wann?
E-Auto Vorreiter schwächelt beim Laden
In Norwegen wurden im letzten Jahr mehr Elektro-Autos als Verbrenner verkauft. Das Land liegt im internationalen Vergleich ganz weit vorn. Der Erfolg liegt in den Privilegien. Doch bei der Lade-Infrastruktur hapert es.
Lärmschutzzonen bald in Deutschland
Motorräder sind deutlich zu laut – das ergaben Messungen in Stuttgart. Politiker und Bürger fordern, dem ein Ende zu setzen. Lärmschutzzonen wie in Tirol könnten eine Lösung sein.
Strikteste Umweltzone Europas
Berliner Bürger haben einen Gesetzesentwurf eingereicht, der den Autoverkehr innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings quasi verbieten soll. Demnach könnten nicht einmal mehr Elektroautos einfahren. Die Initiative dürfte viel Gegenwind bekommen.
Niederlande schockt Transportunternehmen
Die Niederlande verschärfen die Regeln der Umweltzonen ab dem Jahr 2025 enorm. In mindestens 14 Umweltzonen dürfen dann keinerlei Transporter oder Lkw mit Verbrennungsmotor mehr einfahren. Nur noch rein elektrische Fahrzeuge sind erlaubt.
Bald Umweltzonen in Luxemburg?
Trotz attraktiver Angebote wie dem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr kämpft das Land mit erhöhter Stickoxidbelastung durch alte Dieselfahrzeuge. Es drohen Fahrverbote.
Fahrverbote in Darmstadt bleiben
Die Luft in Deutschland wird sauberer. So auch in Darmstadt. Trotz Verbesserung der Stickoxid-Werte hält die Stadt aber an den Fahrverboten für ältere Diesel- und Benzin-Fahrzeuge fest.
Deutschlands Ladenetz in der Krise
Ein Gesetz der deutschen Regierung soll für eine bessere Infrastruktur mit Schnellladesäulen sorgen und den Umstieg auf E-Autos so attraktiver machen. Trotz der geplanten Investitionen in Milliardenhöhe sind Kritiker nicht überzeugt.
Luftverschmutzung im All
Umweltzonen und Fahrverbote sind die Folge der Luftverschmutzung in vielen Ländern des Planeten Erde. Forscher nutzen Indikatoren wie Stickstoffdioxid aber auch für andere Zwecke – zum Beispiel um den Weltraum zu erforschen und Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden.