Green-Zones News

April 2021

Neue Umweltzonen gegen Mikroplastik?

Abrieb von Reifen, Bremsen und der Straße lässt viel Mikroplastik entstehen. Dieses sammelt sich nicht nur in Böden und Gewässern, sondern wird auch in die Luft abgegeben, wo es über die Atemwege vom Menschen aufgenommen wird. Neben Feinstaub muss also auch Mikroplastik schnellstens reguliert werden. Könnte es schon bald Umweltzonen gegen die kleinen Plastikteilchen geben?


Mikroplastik: Wie Reifen der Umwelt schaden

Mikroplastik und Feinstaub werden durch den Abrieb von Reifen in großen Mengen in die Umwelt abgegeben und gelangen so in Böden und Gewässer. Die Effekte des Mikroplastik auf die dortigen Ökosysteme sind noch wenig erforscht. Experten fordern eine bessere Auffangtechnik und verschärfte Verkehrskonzepte, um die Umweltbelastung zu reduzieren.