Frankreich – Hitze sorgt für drohende Fahrverbote
Aufgrund hoher Ozonwerte hat Frankreich gestern in mehreren Gebieten des Landes Vorwarnungen herausgegeben.
Aufgrund hoher Ozonwerte hat Frankreich gestern in mehreren Gebieten des Landes Vorwarnungen herausgegeben.
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Die Berliner Polizei hat seit Beginn 2020 insgesamt 219 Verstöße gegen das bestehende Dieselfahrverbot (ältere Dieselfahrzeuge bis Abgasnorm EURO 5) registriert.
Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof Frankreich wegen des Verstoßes gegen die Stickoxid Grenzwerte verurteilt, allerdings ohne, dass Zwangsgelder verhängt wurden.
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine positive Halbzeitbilanz aber ruht sich zeitgleich nicht auf ihren bisherigen Erfolgen aus.
Im zurückliegenden Jahr 2019 haben insgesamt 25 deutsche Städte den EU-Grenzwert für Stickstoffoxid überschritten. Für den ADAC ist die Sache hingegen klar: es soll keine weiteren Fahrverbote geben.
Im berühmten Bezirk Berlins entsteht zur großen Freude der Anwohner die erste Klimastraße des Viertels.
Nahezu alle Boardcomputer von handelsüblichen Elektroautos geben bei der Anzeige über den Stromverbrauch geschönte Werte an – teilweise bis zu einem Viertel weniger!
Obwohl gerichtlich beschlossen und angeordnet, versucht die Hafenstadt alles, um Fahrverbote zu verhindern.
Die Gangart wird härter. Immer öfter gerät die Diskussion um Fahrverbote für zu laute Motorräder außer Kontrolle - Demonstrationen, Bedrohungen, Ausschreitungen. Was kommt als nächstes?