Abgasnorm Euro 7: (K)eine realistische Lösung?
Renault-Chef äußert sich zur Einführung der Euronorm 7. Die neue Abgasnorm verteuere die Autos nur und bringe für Kunden und Umwelt wenig.
Renault-Chef äußert sich zur Einführung der Euronorm 7. Die neue Abgasnorm verteuere die Autos nur und bringe für Kunden und Umwelt wenig.
Trotz Senkung der Schadstoffbelastung bleiben Fahrbeschränkungen im Citytunnel und in der Heinrichstraße bestehen. Gegen Lärmbelastung geplant auch die Einführung eines Tempo 30 auf dem Rhönring.
Deutsche Bahn und MAN wollen autonom fahrende Laster ab September im Ulmer Terminal testen.
Laut InfluenceMap wird es nicht genug Elektrofahrzeuge geben, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Aber auch Stromer wecken Zweifel.
Um Lkw-Staus und Ausweichverkehr an Feiertagen und in der Sommerzeit zu verringern, werden Fahrverbote auf beiden Seiten des Brenners gelten. Dabei bleibt auch die Tiroler Umweltzone gültig.
Der kommende moderne Straßenbelag bei der Behlertstraße soll für weniger Lärm und auch für weniger Umweltverschmutzung sorgen. Das Projekt gibt der Landeshauptstadt Denkanregungen. Ob ein neues Verkehrskonzept für ein sauberes Potsdam kommen könnte?
Britische Studie zeigt, dass die „frische Luft" von draußen die Luftqualität in Innenräumen gefährden kann.
Die norwegische Regierung animiert ihre Bürger zur verstärkten Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Hierzu sollen Fördermittel für E-Autos gestrichen werden. Ob andere Länder nachziehen?
Rufbusse, CO2-Maut und Verbrennerfahrverbot in der Innenstadt: So stellen sich die Berliner Grünen die Mobilität der Zukunft vor. Vom Koalitionspartner kommt aber zuerst eine Absage.
Bald wird das US-amerikanische Bundesland Lärm-Sündern auf die Spur kommen. Zunächst sechs Städte werden am Pilotprojekt teilnehmen.