E-Autos vom Jahr 1983
Die Idee, ein Auto mit Strom zu fahren, ist alles andere als neu. Schon 1983 träumte Moderator und Öko-Pionier Peter Lustig aus der beliebten Kindersendung „Löwenzahn“ davon.
Die Idee, ein Auto mit Strom zu fahren, ist alles andere als neu. Schon 1983 träumte Moderator und Öko-Pionier Peter Lustig aus der beliebten Kindersendung „Löwenzahn“ davon.
Das Mittel Adblue sorgt in einem neuen Dieselmotor dafür, dass Stickoxide unschädlich gemacht werden. Doch jetzt ist dieses Mittel Mangelware, was verheerende Auswirkungen für Verkehr- und Transportwesen haben kann.
Auch an diesem Wochenende geht es weiter mit dem Black Friday-Rabatt auf alle Produkte in unserem Multishop.
Als am 22. August 2021 das Gesetz zum Klima und seiner Widerstandsfähigkeit („Loi Climat et Résilience“) in Frankreich verabschiedet wurde, waren sich viele sicher, dass noch in diesem Jahr mehrere Umweltzonen in Frankreich geschaffen werden. Doch noch einen Monat vor Jahresende gibt es vielerorts noch immer keine Umweltzone. Zum Teil gibt es dafür nichts weiter als bürokratische Gründe.
Immer mehr Inseln stellen um auf Elektro: Im Juni erklärte VW, dass das Unternehmen die griechische Insel Astypalea völlig elektrifizieren will. Nun zieht Citroën nach und nimmt sich die Insel Chalki vor.
In den letzten fünf Jahren haben verschiedene Länder der EU versucht, die gesamte Wertschöpfungskette einer Produktion so zu gestalten, dass sie mit Menschenrechten und Umweltschutz vereinbar ist. Das Europäische Parlament hat im März 2021 einem Bericht zugestimmt, die Sorgfaltspflicht auch bei Unternehmen mit weniger als 1000 Mitarbeitern einzufordern. Dies gilt als Aufforderung an die EU-Kommission, ein entsprechendes Gesetz auszuarbeiten.
Nicht erst seit der Pandemie stellen wir einen Mangel an Fernfahrern fest. Wer ist noch bereit, stunden- und tagelang Güter durch Europa zu fahren, gegängelt von Umweltzonen, die manch schwerer Lkw mit der falschen Plakette umfahren muss. In Zukunft könnten die Brummifahrer zum Dirigieren der Fahrzeugflotte nur einen Bildschirm und einen Sessel benötigen.
In einer Woche ist Black Friday: Am 26. November startet wieder der größte Shopping-Tag des Jahres mit vielen Angeboten und vorteiligen Deals bei vielen Händlern. Wir finden: Ein einziger Tag ist nicht genug!
Viel Geld hat die Stadt Braunschweig ausgegeben, um gegen schlechte Luft vorzugehen. Jetzt stellt sich heraus, dass das Geld nicht immer gut investiert war. Wände mit reinigendem Moos hielten nicht, was sie versprachen.
Japan vertraut ganz auf seine Innovationskraft. Und sieht vollelektrische Autos als Bedrohung für seine Wirtschaft an. Um nicht ausschließlich auf Elektrobatterien in Motoren angewiesen zu sein, haben sich die fünf größten Fahrzeugbauer Nippons zusammengeschlossen, um eine Alternative zu entwickeln zur abgasfreien Batterie.