Tag: Luftverschmutzung

Kommen nun Nacht-Umweltzonen?

Die Berliner Grünen haben kürzlich einen Vorschlag zur Entzerrung des Verkehrsdickichts in der Hauptstadt vorgelegt. Die Idee: Der Liefer- und Wirtschaftsverkehr soll in die Nachtstunden verlagert werden. Dieser Vorschlag, so die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, Antje Kapek, soll dazu beitragen, dass Lieferfahrzeuge, Müllabfuhr, Pflegedienste und Ärzte tagsüber weniger in verstopften und zugeparkten Straßen stecken bleiben. Lärm- und schadstoffarme Lastwagen könnten vermehrt nachts und auf speziellen Routen in die Städte fahren.

Fahrrad statt Auto - Paris im Wandel

Eine Studie einer öffentlichen Stiftung hat ergeben, dass in Paris und Umgebung mehr als jeder zehnte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zu vor 14 Jahren, als nicht einmal jeder dreißigste Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt wurde. Paris scheint sich seit Jahren um eine Verkehrswende zu bemühen. Mit mehr Radwegen und Fahrradstraßen, weniger Parkplätzen und höheren Parkgebühren versucht die Stadt, den Radverkehr zu fördern und den Autoverkehr einzuschränken. Doch was bedeutet das für die bestehende Umweltzone?

Anti-Umweltzonen für Oldtimer?

Die Welt der Oldtimer ist immer in Bewegung. Einerseits ist es die Nostalgie und der Wunsch, die Geschichte der Automobilindustrie am Leben zu erhalten. Auf der anderen Seite steht die Notwendigkeit, sich den ständig ändernden Bedingungen und Vorschriften in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit anzupassen. Eine aktuelle Entwicklung in diesem Zusammenhang ist das neue Gütesiegel "Villes et villages d'accueil des véhicules d'époque", das vom französischen Verband für historische Fahrzeuge (FFVE) ins Leben gerufen wurde. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Siegel und was bedeutet es für die Umweltzonen?

Wie aus Sonnenlicht und CO2 nachhaltiger Kraftstoff wird

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift Sustainable Energy & Fuels veröffentlichten Artikel stellen Forscher ein neues Verfahren vor, bei dem mit Hilfe von Sonnenlicht CO2 in Methanol umgewandelt wird. Dieses Methanol kann als nachhaltiger Treibstoff verwendet werden. Das klingt vielversprechend, aber ist es zu früh, um in Jubel auszubrechen?

E-Autos führen zu Milliardengrab – So teuer ist die Verkehrswende

Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Laut einer Studie der Unternehmensberatung EY könnte sich die Verkehrswende als Milliardengrab für den Fiskus entpuppen. Bis 2030 könnte der Umstieg auf Elektroautos den Staat rund 50 Milliarden Euro kosten. Eine gewaltige Summe, die nicht nur die Finanzpolitik, sondern auch Klima- und Umweltziele auf den Prüfstand stellt.

Luftverschmutzung Almere: Kommt die Umweltzone?

Die idyllische Stadt Almere ist bekannt für ihre malerische Landschaft und moderne Architektur. Doch hinter dieser idyllischen Fassade verbirgt sich eine weniger erfreuliche Wahrheit: Die Luftqualität in Almere ist weit von gesunden Standards entfernt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthält die Luft in Almere bis zu doppelt so viel Stickstoffdioxid wie noch als gesund gilt.

HVO100 – Kommt nun das Fahrverbot für Normal-Diesel?

Am 22. März 2024 hat der Bundesrat seine Zustimmung zur Zulassung von klimaschonenden Dieselreinkraftstoffen gegeben. Die Hoffnungsträger dieser neuen Ära sind HVO100, kurz für Hydrotreated Vegetable Oil. Dieser Kraftstoff, der aus der Umwandlung von Pflanzenölen oder wiederverwertbaren Abfallstoffen hergestellt wird, soll ab dem 13. April 2024 an deutschen Tankstellen erhältlich sein.

Juliana-Kanal: Schließung sorgt für Verkehrskollaps

Die unerwartete Ankündigung einer achtmonatigen Schließung des Juliana-Kanals trifft die Transport- und Wirtschaftsbranche wie ein Schlag. Die überraschende Entscheidung stößt bei den Wirtschaftsverbänden TLN, VNO-NCW und Royal Dutch Inland Navigation auf Unverständnis und Kritik. Welche Auswirkungen hat die Schließung auf den Verkehr und die Luftqualität?

Mega-Trucks in Europa: Fluch oder Segen?

Der Anblick von riesigen, mächtigen Lastwagen auf Europas Autobahnen könnte bald Realität werden. Das Europäische Parlament hat kürzlich eine Maßnahme verabschiedet, die es ermöglichen könnte, sogenannte "Mega-Trucks" auf den Straßen der EU-Länder zuzulassen. Doch was bedeutet das für das Klima? Können diese Giganten tatsächlich die Emissionen des Güterverkehrs reduzieren?