Neue Maut in Österreich
In Tirol droht eine Fahrt über den Fernpass gen Süden immer teurer zu werden. Die Reise zum Gardasee wird immer kostspieliger.
In Tirol droht eine Fahrt über den Fernpass gen Süden immer teurer zu werden. Die Reise zum Gardasee wird immer kostspieliger.
Fühlen Sie sich auch öfter mal beobachtet? Dazu können Sie in Japan vielleicht bald jeden Grund haben. Denn dort könnte es tatsächlich sein, dass die Autos Sie mit großen Augen anschauen.
Im Bemühen um eine bessere Luft in Europa wurden die Grenzen für Schadstoffe in der Luft heruntergesetzt. An die Grenzwerte der WHO reichen sie jedoch immer noch nicht heran. Aber auch die neuen Werte könnten zu neuen Umweltzonen, Fahrverboten und -einschränkungen in der EU führen.
Nach etwas länger als zwei Jahren Autosperre in der Berliner Friedrichstraße heißt es nun wieder: Autos haben freie Fahrt zwischen Leipziger und Französischer Straße. So hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
Elektrofahrzeugbesitzer müssen nur selten befürchten, dass ihr Auto gestohlen wird. Ist das, weil Stromer schwieriger zu rauben sind? Oder bleiben hochmotorisierte Verbrenner für Kfz-Kriminelle einfach attraktiver? Die Situation könnte sich jedoch noch ändern, denn mit der Verbreitung der E-Mobilität könnten auch Stromer in der Diebstahlstatistik landen.
Noch einmal muss Frankreich wegen unzureichender Reaktion auf die alarmierenden Luftverschmutzungswerte eine saftige Strafe zahlen - Eine Rekordsumme von 20 Millionen Euro, in der Hoffnung, dass diese endlich den Staat zum Handeln bringt.
Bis 2050 sollen auch Flugzeuge emissionsfrei fliegen. Darauf haben sich 184 Staaten weltweit geeinigt – mit dem Ziel, die Zivilluftfahrt klimaverträglicher im Sinne der internationalen Klimavorgaben zu gestalten.
Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge ist eine gute, aber nicht die einzige Wahl für einen klimaverträglichen Verkehr. Fahrräder und ÖPNV etablieren sich ebenfalls im Rahmen der Mobilitätswende, da immer mehr Deutsche auf das eigene Auto verzichten – einschließlich Stromer.
Zusammen mit Projektpartner Mann + Hummel arbeitet das Unternehmen an einem innovativen Luftfiltersystem, das Schadstoffpartikel aus der Umgebung auffängt. Ein weiterer Schritt für die Technologie im Kampf gegen luftverschmutzende Verkehrsemissionen?
Entwickelt von einer japanischen Firma soll der neue vierbeinige Roboter in Freizeitparks den Besuchern die Möglichkeit bieten, die aktuellen Fortschritte bei der künftigen Fortbewegung an Bord zu erleben. Ein einzigartiges Erlebnis für die heutige Unterhaltungswelt, welches dennoch langfristig das Verkehrswesen beeinflussen könnte.