Umweltzone Rotterdam
Wichtig!
Rotterdam hat zwei Umweltzonen: Rotterdam Maasvlakte, Rotterdam Stadt
Name der Umweltzone: Umweltzone Rotterdam Maasvlakte - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 01.10.2014
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-5
Erstzulassungsdatum: < 01.01.2013 und nicht älter als 7 Jahre
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Registrierung, s. Besonderheiten
Geldbußen: 340 € - 2250 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone ist das Hafengebiet Maasvlakte von Rotterdam. Dies betrifft alle Postleitzahlen im 3199 PLZ-Gebiet, mit Ausnahme von 3199 LE und 3199 LN. Außerdem sind die Port-Nummern bis zu 7200 und 9900 einschließlich Portnummer betroffen.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: nein
Registrierung notwendig unter: https://www.rotterdam.nl/loket/vehicle-registration-exemptions-maasvlakte/
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Gemeine Rotterdam, Postfach 10902, 3004 BC Rotterdam
supportovv@rotterdam.nl
Ausnahmen: Militär, Kehrmaschine, Mobiler Kran, Polizei, Zirkuswagen, Feuerwehr und Betonmischer
Name der Umweltzone: Umweltzone Rotterdam Stadt - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 16.09.2007
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-3
Geldbußen: 95 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone befindet sich im Zentrum und im Norden der Stadt zwischen der A20, der A16, der Nieuwe Maas und der S114 (Tjalklaan, Vierhavenstraat, Westzeedijk). Die drei Hauptverbindungen Maastunnel, Erasmusbrug und Willemsbrug (einschließlich Noordereiland) befinden sich ebenfalls in der Umweltzone.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Gemeine Rotterdam, Postfach 10902, 3004 BC Rotterdam
Email: supportovv@rotterdam.nl
Ausnahmen: Showcar für Messen (Registrierung/Antrag notwendig), Feuerwehr, Betonmischer, Kehrmaschine, Militär, Mobiler Kran, Polizei, Zirkuswagen und Oldtimer älter als 40 Jahre
Umweltzone
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Nein. Hier musst du weder eine Plakette kaufen, noch eine Registrierung beantragen. Es müssen lediglich die Regeln zur Einfahrt beachtet werden.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.



Woran erkenne ich die Umweltzone?
Leider sind keine genauen Straßenschilder bekannt. Daher ist es schwierig zu wissen wann man in der Umweltzone ist.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Feinstaubalarm in Europa
Saharastaub ließ die Feinstaubwerte in Europa in dieser Woche in die Höhe schnellen. In der Schweiz wurde das Tempolimit auf Autobahnen verschärft. In Frankreich kam die Aktivierung der Umweltzonen meist deutlich zu spät. In manchen Gebieten wurde trotz der Belastung gänzlich auf sie verzichtet.
Berlin wird Zero-Emission-Zone
Das Berliner Stadtgebiet soll für Verbrenner gesperrt werden. Doch nachdem der Gesetzesentwurf schon das Jahr 2030 als Umsetzungszeitpunkt angab, ist diese Frist nun aus dem Gesetz verschwunden. Die Umsetzung wurde somit auf die lange Bank geschoben. Aber auf wann?
E-Auto Vorreiter schwächelt beim Laden
In Norwegen wurden im letzten Jahr mehr Elektro-Autos als Verbrenner verkauft. Das Land liegt im internationalen Vergleich ganz weit vorn. Der Erfolg liegt in den Privilegien. Doch bei der Lade-Infrastruktur hapert es.
Lärmschutzzonen bald in Deutschland
Motorräder sind deutlich zu laut – das ergaben Messungen in Stuttgart. Politiker und Bürger fordern, dem ein Ende zu setzen. Lärmschutzzonen wie in Tirol könnten eine Lösung sein.
Strikteste Umweltzone Europas
Berliner Bürger haben einen Gesetzesentwurf eingereicht, der den Autoverkehr innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings quasi verbieten soll. Demnach könnten nicht einmal mehr Elektroautos einfahren. Die Initiative dürfte viel Gegenwind bekommen.
Niederlande schockt Transportunternehmen
Die Niederlande verschärfen die Regeln der Umweltzonen ab dem Jahr 2025 enorm. In mindestens 14 Umweltzonen dürfen dann keinerlei Transporter oder Lkw mit Verbrennungsmotor mehr einfahren. Nur noch rein elektrische Fahrzeuge sind erlaubt.
Bald Umweltzonen in Luxemburg?
Trotz attraktiver Angebote wie dem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr kämpft das Land mit erhöhter Stickoxidbelastung durch alte Dieselfahrzeuge. Es drohen Fahrverbote.
Fahrverbote in Darmstadt bleiben
Die Luft in Deutschland wird sauberer. So auch in Darmstadt. Trotz Verbesserung der Stickoxid-Werte hält die Stadt aber an den Fahrverboten für ältere Diesel- und Benzin-Fahrzeuge fest.
Deutschlands Ladenetz in der Krise
Ein Gesetz der deutschen Regierung soll für eine bessere Infrastruktur mit Schnellladesäulen sorgen und den Umstieg auf E-Autos so attraktiver machen. Trotz der geplanten Investitionen in Milliardenhöhe sind Kritiker nicht überzeugt.
Luftverschmutzung im All
Umweltzonen und Fahrverbote sind die Folge der Luftverschmutzung in vielen Ländern des Planeten Erde. Forscher nutzen Indikatoren wie Stickstoffdioxid aber auch für andere Zwecke – zum Beispiel um den Weltraum zu erforschen und Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden.