Brenner & Inntal: Lkw-Verbot am Tag der Deutschen Einheit
Wegen des Deutschen Nationalfeiertages am 3. Oktober wird auch in Österreich und Süd-Tirol ein Sonderfahrverbot für Lastwagen erlassen.
Wegen des Deutschen Nationalfeiertages am 3. Oktober wird auch in Österreich und Süd-Tirol ein Sonderfahrverbot für Lastwagen erlassen.
Nach Ungereimtheiten im System der Umweltzone rund um Plaza Elíptica habe die Stadtverwaltung beschlossen, den Bürgern alle bis Mai verhängten Bußgelder rückzuvergüten. Ob die Behörden mehr Klarheit bei der Umweltzonenvorschriften der Hauptstadt schaffen müssen?
Große Hersteller zeigen ihre Pläne, um die Branche künftig klimafreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt der Innovationsbemühungen stehen Elektro und Wasserstoff. Ein Umstieg der nicht nur durch den Wunsch nach klimafreundlichen Lösungen im Verkehrssektor vorangetrieben wird, sondern auch von den zukünftigen Fahrverboten in Europa.
Aus erneuerbaren Quellen hergestellte Re-Fuels sind nachhaltiger als die fossilen Äquivalente – ohne Umrüstungen bei den Fahrzeugen zu erfordern. Die ideale Brückentechnologie für die Übergangszeit bis zum Verbrennerverbot 2035?
Mit diesem Vorschlag hoffen Berliner, die Lärmbelästigung durch Straßenbahnlinien zumindest in den am stärksten betroffenen Vierteln verringern zu können. Doch bisher kommen von BVG und Senat nur Ablehnungen.
Forscher aus China experimentieren mit Fahrzeugen, die über die Fahrbahn schweben können - mit Magneten die die Autos fliegen lassen. Eine futuristische Lösung für das mehr als reale Problem der Feinstaubbelastung.
Zahlreiche Vorteile werden von der Installation von Solarmodulen auf dem Kanalnetz des goldenen Staates erwartet - für die Wirtschaft und auch für die Umwelt. So könnte Kalifornien Ökostrom direkt dort erzeugen, wo es gebraucht wird.
Nach Kritik wegen der tatsächlichen Beteiligung fossiler Energieträger bei den Herstellungs- und Ladeprozessen zeigt eine Studie, dass Elektroautos immer noch viel sauberer sind als Verbrenner – mit Potential noch grüner zu werden.
Der nach Einwohnern zweitgrößte Staat der Welt investiert zunehmend in Elektromobilität und zeigt, wie diese auch „on a Budget“ funktionieren kann. So schonen indische Elektrofahrzeuge sowohl den Geldbeutel vieler Kunden als auch die Umwelt.
Spielstraßen statt Autoverkehr und gratis ÖPNV – Zum dritten Mal beteiligt sich die Hauptstadt am 22. September am internationalen Autofreien Tag. So möchte die Senatsverwaltung in Berlin zeigen, was den Bürgern und der Umwelt gehört.