Green-Zones News

Green-Zones News

Unser Green-Zones Blog umfasst über 
1.000 Newsmeldungen zu
Klima-, Umwelt- und Gesundheitsthemen.  

E-Auto Produktion verseucht Grundwasser - Tesla vor Produktionsstopp?

Der amerikanische Elektroautobauer Tesla scheint in stürmisches Fahrwasser zu geraten. Die Gigafactory im brandenburgischen Grünheide steht massiv unter Beschuss. Der Vorwurf: Übermäßige Schadstoffeinträge ins Grundwasser. Die Angst um die Qualität des Grundwassers ist groß, die Menschen in der Region tief verunsichert.


Neue EU-Luftqualitätsvorschriften: Hunderte neue Umweltzonen und Fahrverbote möglich

In ihrem ständigen Bemühen, die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt zu schützen, hat die Europäische Union ein neues Regelwerk für die Luftqualität eingeführt. Nach intensiven Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament und Vertretern der Mitgliedstaaten wurde eine Einigung erzielt: Die Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe, darunter Feinstaub, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid, sollen bis 2030 deutlich gesenkt werden. Diese Reform hat weitreichende Auswirkungen auf die Umweltzonen in Europa.


Weiteres Verbrennerverbot in Lyon - Umweltspur wird in beide Richtungen verlängert

Die Autobahn A6 verliert bei der Einfahrt nach Lyon eine Fahrspur, die dann nur noch von bestimmten Fahrzeugen genutzt werden darf. Dies ist das Ergebnis der Vorbereitungsarbeiten, die am 5. Februar 2024 begonnen haben, um die bestehende Fahrspur (M6) zu erweitern. Die Arbeiten finden an der Kreuzung der A89 und der A6 (Limonest) nördlich von Lyon statt und sollen bis zum 2. März 2024 abgeschlossen sein.


Dieselfahrverbot München: Kommt die Verschärfung nun doch?

Im Juli vergangenen Jahres atmeten die Münchnerinnen und Münchner auf, als Oberbürgermeister Dieter Reiter verkündete, dass der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid nur noch an zwei Stellen überschritten wird. Ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 wurde deshalb ab Oktober 2023 vorerst ausgesetzt. Doch nun scheint die Diskussion um ein Diesel-Fahrverbot neu entflammt zu sein.


Bangkok erstickt im Smog

Die Luftverschmutzung in der thailändischen Metropole Bangkok ist alarmierend. Die Feinstaubbelastung ist derzeit 15 Mal höher als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen, berichtet das auf die internationale Überwachung der Luftqualität spezialisierte Unternehmen IQAir. Damit gehört Bangkok zu den zehn am stärksten verschmutzten Städten der Welt.


Sandsturm und Feinstaub: Kampf gegen die Elemente in China

Die unermüdliche und unaufhaltsame Kraft der Natur hat sich in China wieder einmal in Form eines massiven Sandsturms manifestiert, der seit Mitte Februar 2024 im Nordwesten des Landes wütet. Diese Naturgewalt stellt das bevölkerungsreichste Land der Erde zusammen mit der bereits bestehenden Feinstaubbelastung vor große Herausforderungen.


Smog-Alarm in Norditalien: Fahrverbote für Mailand und umliegende Provinzen

Hohe Feinstaubwerte, schlechte Luftqualität und harte Maßnahmen: Mailand und acht weitere Provinzen der norditalienischen Lombardei kämpfen derzeit mit starker Luftverschmutzung. Als Reaktion auf die alarmierende Umweltsituation haben die Behörden eine Reihe von restriktiven Maßnahmen beschlossen. Diese betreffen nicht nur die Bürger, sondern auch die Autofahrer.


Olympische Spiele 2024: Paris verschiebt ZTL

Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor und ergreift gleichzeitig Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und der Verkehrssicherheit. Und wie? Indem die Einführung einer verkehrsberuhigten Zone (ZTL) in der Innenstadt auf die Zeit nach den Spielen verschoben wird. Eine Maßnahme, die sowohl den logistischen Anforderungen der Großveranstaltung Rechnung trägt als auch das Engagement der Stadt für eine nachhaltige und gesunde städtische Umwelt unterstreicht.


Umweltzone Hannover wird aufgehoben! Was bedeutet das für Luftqualität und Verkehrswende?

Ab dem 22. Februar 2024 ist es amtlich: Die Umweltzone in Hannover wird abgeschafft. Nach 16 Jahren strenger Regelungen für Fahrzeuge innerhalb der 4.300 Hektar großen Umweltzone zwischen Sahlkamp, Süd-, West- und Messeschnellweg ist dann keine grüne Plakette an der Windschutzscheibe mehr nötig, um in die Innenstadt zu fahren.