Umweltzone Prag
Wichtig!
Prag hat zwei Umweltzonen: Prag 1, Prag 2
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 1 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.04.1999
Art der Umweltzone: Ständig gültig, Mo-Fr 08:00-18:00 (Lkws), 00:00-24:00 (Busse)
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKWs (N2, N3), Busse (M2, M3)
Gesamtgewicht: > 3,5 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet des Verwaltungsbezirkes Prag 1 . Der Bezirk liegt im historischen Zentrum der Stadt, zu beiden Seiten der Moldau.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 2 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.05.2006
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2,N3)
Gesamtgewicht: > 6 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet von Prag 1 und Prag 2 -sie erstreckt sich zwischen den Straßen Vodičkova - Lazarská - Myslíkova - Masarykovo nábřeží - Resslova und Karlovo náměstí.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Schlechte Luftqualität in Deutschland: Bayern und Hamburg drohen neue Fahrverbote
Der Index, der den Verkehr in punkto Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur bewertet, zeigt Bayern in fast allen Aspekten als deutlich katastrophal. Hamburg zeigt sich zwar beim Klimaschutz bemüht, muss aber deutlich mehr für die Gesundheit seiner Bürger tun.
Motorrad-Hammer: Grüne planen deutschlandweite Lärmschutzzone!
Mit dem eingereichten Antrag im Bundestag sollen zwar Fahrverbote verhindert werden, jedoch würden die neuen Regelungen das Aus für tausende Motorräder bedeuten.
Lockdown II
Es ist leider wieder so weit. Wer im März noch dachte, alles würde sich schnell wieder in Luft auflösen und Covid-19 (oder Corona, wie wir in Deutschland sagen) wäre nur eine Randnotiz der Weltgeschichte, unterliegt einem tragischen Irrtum.
Demnächst Umweltzonen in Afrika?
Der Export unserer alten Dieselfahrzeuge verursacht schlechte Luft in Afrika. Doch dort will man unsere Rostlauben nicht mehr und setzt vermehrt auf emissionsarme Neuwagen.
Amsterdam Umweltzonen: größer und härter
Die Umweltzonen in Amsterdam werden um einige Regeln verschärft, welche ab dem 01. November 2020 bindend sind. Ein kleiner Überblick.
Neue Umweltspur in Essen: Lieferverkehr zieht den Kürzeren
Bereits am Dienstag startete in der Ruhrmetropole Essen die erste Umweltspur.
Covid-19 und Feinstaub – ein tödliches Team
Jeder siebte Todesfall in Verbindung mit dem Sars-CoV-2 Virus ist nach Experten auf hohe Feinstaubbelastung der Luft zurückzuführen.
Dieselfahrverbote in Stuttgart: Stadt ist gnadenlos!
Zwischen April und Juni konnte man in Baden-Württemberg unter bestimmten Bedingungen weiterhin mit einer eigentlich bereits verbotenen Schadstoffklasse unterwegs sein. Doch das Land will die Reglung nun nicht verlängern.
Tempo-30-Zonen: leise, aber unnütz
Die bundesweite Diskussion um mehr 30-Zonen für leisere Innenstädte nimmt wieder an Fahrt auf.
Dieselfahrverbote: Deutsche Umwelthilfe droht Wiesbaden
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) drängt die Stadt Wiesbaden eindringlich zur konsequenten Umsetzung des ihr auferlegten Luftreinhalteplans.