Umweltzone Prag
Wichtig!
Prag hat zwei Umweltzonen: Prag 1, Prag 2
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 1 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.04.1999
Art der Umweltzone: Ständig gültig, Mo-Fr 08:00-18:00 (Lkws), 00:00-24:00 (Busse)
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKWs (N2, N3), Busse (M2, M3)
Gesamtgewicht: > 3,5 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet des Verwaltungsbezirkes Prag 1 . Der Bezirk liegt im historischen Zentrum der Stadt, zu beiden Seiten der Moldau.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 2 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.05.2006
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2,N3)
Gesamtgewicht: > 6 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet von Prag 1 und Prag 2 -sie erstreckt sich zwischen den Straßen Vodičkova - Lazarská - Myslíkova - Masarykovo nábřeží - Resslova und Karlovo náměstí.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Wuppertal erlöst
Die Entscheidung von letzter Woche ist nun offiziell: es wird keine Dieselfahrverbote in Wuppertal geben.
Geisel zum Gegenangriff
In Düsseldorf ist die erneute Inbetriebnahme der Umweltspuren fix. Oberbürgermeister Geisel sieht sich nicht zuletzt durch das monatelange Chaos seit Herbst 2019 um die Umweltspuren in seiner Stadt immer wieder medialer Kritik ausgesetzt.
Atommüll als Treibstoff?
Radioaktives Material als „Benzin 2.0“? Klingt absurd – und ist es wahrscheinlich auch.
Erster Widerstand in Wiesbaden?
Wiesbaden hat eine Umweltspur. Doch die ersten kritischen Stimmen seit der Einführung lassen nicht lange auf sich warten.
Stuttgart begräbt Feinstaubalarm
Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe: Stuttgart verabschiedet sich von seinem Feinstaubalarm. Und das sogar umgehend, denn seit Mittwoch dieser Woche (15.04.) ist bereits Schluss!
Einigung erreicht
Gestern wurde über die eventuelle Fahrverbote respektive Maßnahmen für die Stadt Wuppertal befunden.
Wuppertal geht in die nächste Runde
Nach der Osterpause steht bereits der nächste Gerichtstermin rund um das Thema Fahrverbote ins Haus. So gehen heute die Verhandlungen zur Causa Wuppertal vor dem Oberverwaltungsgericht zu Münster in die nächste Runde.
Diesel – Der falsche Sündenbock
Die Coronakrise hat uns immer noch fest im Griff. Viele Geschäfte sind geschlossen, ein Großteil der Arbeitnehmer ist im Homeoffice. Was das für den Verkehr bedeutet ist klar. Gähnende Leere auf den Straßen.
Freie Autobahnen zu Ostern
Der Verkehr zu den Osterfeiertagen wird sich Coronabedingt erwartungsgemäß auf das Nötigste beschränken.
Smog + Covid19 = erhöhte Todesrate?
Was anfänglich nur als eine zufällige Gemeinsamkeit erschien, scheint tatsächlich in einem kausalen Zusammenhang zu stehen: Umweltverschmutzung und eine starke Verbreitung von Corona-Infektionen.