Umweltzone Prag
Wichtig!
Prag hat zwei Umweltzonen: Prag 1, Prag 2
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 1 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.04.1999
Art der Umweltzone: Ständig gültig, Mo-Fr 08:00-18:00 (Lkws), 00:00-24:00 (Busse)
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKWs (N2, N3), Busse (M2, M3)
Gesamtgewicht: > 3,5 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet des Verwaltungsbezirkes Prag 1 . Der Bezirk liegt im historischen Zentrum der Stadt, zu beiden Seiten der Moldau.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Name der Umweltzone: Umweltzone Prag 2 - Tschechien
Umweltzone in Kraft seit: 01.05.2006
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2,N3)
Gesamtgewicht: > 6 t
EURO Norm: 0-3
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt EURO 4-6 nur mit Antrag, s. Besonderheiten
Geldbußen: 60 - 100 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone umfasst fast das ganze Gebiet von Prag 1 und Prag 2 -sie erstreckt sich zwischen den Straßen Vodičkova - Lazarská - Myslíkova - Masarykovo nábřeží - Resslova und Karlovo náměstí.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Die Einfahrt ist nur mit gesondertem Antrag möglich. Es muss mindestens die Euronorm 4 erfüllt werden.
Kurzfristige Genehmigung (für 8 Tage) und langfristige (für 1 Jahr)
Antragstellung: Der Antrag muss folgende Informationen enthalten und schriftlich eingereicht werden:
- Name oder Firma
- Grund der Einreise
- Ziel der Reise (Busse müssen die gesamte geplante Wegstrecke beschreiben)
- Datum
- Fahrzeugtyp
- Kennzeichen
Folgende Unterlagen sind nötig:
- eine Kopie des großen Fahrzeugscheins (Seiten mit Kennzeichen und technischen Daten)
- Baufahrzeuge - eine Kopie des Vertrages, die Baugenehmigung oder die Bestätigung des Anlegers
- Beim Umzug - eine Kopie des Bestellformulars
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Derzeit keine bekannt
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
ANC Fenster gegen Lärm
Gerade an starkbefahrenen Straßen kann es schnell mal laut werden, sobald man das Fenster öffnet. Doch eine neuartige Erfindung aus Singapur verspricht angeblich die Lösung.
Frankreich droht Rekord-Buße
Wegen zu hoher Luftverschmutzung droht Frankreich ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Der Kraftstoff der Zukunft
E-Fuels könnten handelsübliche Diesel und Benziner revolutionieren. Experten warnen allerdings davor, sich zu schnell von batteriebetriebenen-Motoren abzuwenden.
Entscheidung in Wien rückt näher: Autofreie Innenstadt vor dem Aus?
Seit Wochen wird in Wien über eine autorfreie Innenstadt diskutiert - am kommenden Mittwoch wird die Sache nun endlich konkret verhandelt.
Schweiz startet die Zukunft
Nachdem in der Schweiz bereits Anfang dieser Woche ein elektronisch betriebenes Kleinflugzeug die Starlizenz erhalten hat, legt die Stadt Winterthur nun mit ihrem Konzept für mehrere autofreie Sonntage nach.
Schiffsverkehr verantwortlich für Fahrverbote?
Der Naturschutzbund NABU schlägt in Hamburg Alarm. Der Schiffsverkehr sei einer der größten Verursacher von Stickoxid und müsse stärker kontrolliert werden.
Euro-7 schon ab 2021?
Die EU-Kommission möchte bis zum Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard einführen.
Biker demonstrieren gegen Fahrverbote und Lärmschutzzonen
In mehreren deutschen Städten haben am Wochenende Motoradfahrer unter anderem gegen die neuen Lärmschutzzonen demonstriert.
Stuttgarter Fahrverbot kommt!
Das stadtweite Fahrverbot für Euro 5 in Stuttgart ist rechtens.
Halter haftet für Umweltplakettenverstoß
Wer sein eigenes KFZ verleiht, das über keine Umweltplakette verfügt, muss bei einem Verstoß gegen Einfahrbeschränkungen in eine Umweltzone selber haften.