Umweltzone Sevilla
Wichtig!
Sevilla hat eine Umweltzone: Sevilla LEZ
Name der Umweltzone: Umweltzone Sevilla LEZ - Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 21.09.2018
Art der Umweltzone: Wetterbedingte LEZ Umweltzone mit Verkehrseinschränkungen und Fahrverboten, gültig nach Ausrufung einer Vorwarnung.
Fahrverbote (temporär): Wird durch den Stadtrat offiziell eine Luftverschmutzungsphase ausgerufen, so können - je nach Stufe eines Luftverschmutzungsprotokolles - zuerst ein Tempolimit und deren Zufahrten festgelegt werden. In weiteren Verbotsstufen dürfen nur noch Fahrzeuge in die Umweltzone fahren, die über eine Distintivo-Ambiental verfügen.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 90 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone setzt sich aus folgenden 6 Gebieten zusammen: Zona Oeste, Zona Sur, Zona Norte, Zona Centro, Zona Este, Zone Centro Este.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: ÖPNV, Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei, Behindertenfahrzeug, Bagger, Militär, Mobiler Kran, Umzugswagen, Müllwagen und Kehrmaschine
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Hamburg bald mit neuen Dieselfahrverboten?
Das Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge hat keine Auswirkungen auf die Luftqualität. Auch, weil nur zwei Straßen betroffenen sind. Hat dies größere Dieselfahrverbotszonen zur Folge?
Luftverschmutzung offiziell Schuld am Tod von Mädchen
Der Tod eines Londoner Mädchens ist durch zu hohe Luftverschmutzung verursacht worden. Diese juristische Entscheidung könnte wegweisend für die Verkehrspolitik in Großbritannien und Europa sein.
London: teuerste Umweltzone Europas?
Autofahrer sollen mit einer weiteren zusätzlichen Gebühr von £3,5 pro Tag den öffentlichen Nahverkehr aus der Pleite führen. Und das obwohl bereits eine Citymaut und die Gebühr für die Umweltzone für Fahrer in London anfallen.
Lyon führt Umweltspur ein!
In der französischen Metropole wird noch vor Weihnachten eine Umweltspur errichtet. Sie soll den Verkehr durch Fahrgemeinschaften reduzieren und somit mehr als 22.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen.
Euro 7: Politik warnt vor neuer Abgasnorm
Nach der Industrie und Experten einiger Universitäten äußert sich nun auch die Politik kritisch zu den strikteren Regeln, die faktisch ein Aus für Verbrenner ab 2025 bedeuten, aber wohl kaum Effekte für die Luftqualität haben werden.
Mehr Umweltzonen und Fahrverbote dank E-Autos?
Um die Klimaziele der EU zu erreichen fördert die EU den Verkauf von E-Autos enorm. Und will ihr Ziel auch mit strikteren Vorgaben für Verbrenner durchsetzen.
Neue EU-Vorgaben - Europaweite Fahrverbote für Fernbusse?
Die neuen Vorschläge der EU sind so strikt, dass sie den klimafreundlichen Busverkehr nicht fördern, sondern faktisch verbieten werden. Wenn wieder mehr Pkw für Fernreisen genutzt werden, sind selbst Umweltzonen auf den Autobahnen denkbar.
E-Autos: Feinstaub-Emissionen höher als bei Verbrennern
Elektroautos erzeugen fast ebenso viel Feinstaub wie Verbrenner, trotzdem sind sie nicht reguliert. Durch die Zunahme der E-Autos könnte die Luftqualität darum bald wieder schlechter werden und neue Fahrverbote für Verbrenner bringen.
Feinstaub: US-Regierung erlaubt Emissionen ohne Einschränkung
Die Luft in den USA ist deutlich schlechter als in Europa, die Grenzwerte weniger streng. Trotzdem erlaubt die Regierung um Präsident Trump Feinstaub Emissionen weiter wie bisher.
Euro 7: Dieselfahrzeuge sauberer als E-Autos
Die EU fordert mit der neuen Abgasnorm utopische Abgaswerte für Verbrenner-Fahrzeuge. Experten schätzen daher, dass die neuen Regeln kaum einen Einfluss auf die Luftqualität, und somit auch nicht auf drohende Fahrverbote haben werden.