Umweltzone Sevilla
Wichtig!
Sevilla hat eine Umweltzone: Sevilla LEZ
Name der Umweltzone: Umweltzone Sevilla LEZ - Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 21.09.2018
Art der Umweltzone: Wetterbedingte LEZ Umweltzone mit Verkehrseinschränkungen und Fahrverboten, gültig nach Ausrufung einer Vorwarnung.
Fahrverbote (temporär): Wird durch den Stadtrat offiziell eine Luftverschmutzungsphase ausgerufen, so können - je nach Stufe eines Luftverschmutzungsprotokolles - zuerst ein Tempolimit und deren Zufahrten festgelegt werden. In weiteren Verbotsstufen dürfen nur noch Fahrzeuge in die Umweltzone fahren, die über eine Distintivo-Ambiental verfügen.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 90 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone setzt sich aus folgenden 6 Gebieten zusammen: Zona Oeste, Zona Sur, Zona Norte, Zona Centro, Zona Este, Zone Centro Este.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: ÖPNV, Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei, Behindertenfahrzeug, Bagger, Militär, Mobiler Kran, Umzugswagen, Müllwagen und Kehrmaschine
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Feinstaub als Motor
Corona verbreitet sich in rasender Geschwindigkeit. Landesgrenzen stellen für das Virus, welches die gefährliche Lungenkrankheit Covid 19 auslösen kann, natürlich kein Hindernis dar.
Paris mit guter Bilanz
Paris war die erste Metropole in Frankreich, welche eine Niedrigemissionszone (LEZ) als Maßnahme zur Verringerung der verkehrsbedingten Luftverschmutzung eingerichtet hatte.
Corona stoppt Fahrverbote
Die Welt steht still, Corona verändert alles. Doch für die Regierung in vielen Städten weltweit kein Grund, das verkehrspolitische Tagesgeschäft zu vernachlässigen. Ein kleiner Vergleich zwischen drei Städten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Neue Wege in Berlin
Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr & Klimaschutz hat im Eiltempo Radverkehrsanlagen auf den Weg gebracht.
Krisengipfel verschoben
Corona beherrscht gerade die gesamte Bandbreite unseres Alltags. So wurde nun auch ein geplantes Treffen zwischen mehreren deutschen Städten auf unbestimmte Zeit verschoben.
ADFC kämpft in Düsseldorf
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) möchte, dass die Stadt mehr Fahrbahnen für den Radverkehr freigibt.
Das Auto als sichere Blase
Psychologie kann Berge versetzen; das Auto im März 2020 als Rückzugsraum? Begrenzt.
Corona ändert (fast) alles
Während Düsseldorf seine Umweltspuren im Zusammenhang mit der Pandemie aufhebt, bleibt die riesige Fahrverbotszone in Stuttgart bestehen.
Stuttgart wird zum Hotspot
In der Region Stuttgart sind die Hardwarenachrüstungen für Diesel angelaufen.
Hin und Her in Bonn
Die Diskussion um Umweltspuren in Bonn ist nicht neu. Nun scheint sich ein Durchbruch anzubahnen.