Umweltzone Barcelona
Wichtig!
Barcelona hat eine Umweltzone: Barcelona/Stadt LEZ
Name der Umweltzone: Umweltzone Barcelona/Stadt LEZ- Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 01.12.2017
Art der Umweltzone: Ständig gültig, Mo-Fr 07:00-20:00
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Für L1-7: Euro-Norm 0-1. Für M1, N1 Benzin: Euro-Norm 0-2. Für M1, N1 Diesel: Euro-Norm 0-3. Für M2, M3, N2, N3 Benzin/Diesel: Euro-Norm 0-3.
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Plakette bzw. Registrierung.
Geldbußen: 200 € - 1800 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet der Umweltzone Barcelona Stadt umfasst die Innenstadt innerhalb der Autobahnen B-20 und B-10, der sogenannten „Rondas“. Die Umweltzone Barcelona konzentriert sich dabei auf die Gemeinde Barcelona, mit Ausnahme des Stadtteils Vallvidrera, Tibidabo und Llanuras sowie der Industriezone südlich der B-10. Zur Umweltzone gehören auch die umliegenden Gemeinden von Barcelona: Sant Adrià de Besòs, L'Hospitalet de Llobregat, Esplugues de Llobregat und Cornellà de Llobregat.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Feuerwehr (Registrierung/Antrag notwendig), Krankentransport (Registrierung/Antrag notwendig), Militär (Registrierung/Antrag notwendig) und Polizei (Registrierung/Antrag notwendig)
Umweltzone ZBE
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug entweder eine Registrierung (Ausländer) oder eine Distintivo-Ambiental (spanische Fahrzeuge). Andernfalls ist mit einer Strafe von 200 Euro bis 1800 Euro zu rechnen.
Was ist eine ZBE-Zone?
Die ZBE-Zonen (Zona Baixes Emissions) sind fest eingerichtete Zonen, die durch Verkehrsschilder erkennbar sind. Sie sollen die Schadstoffe in der Luft in den Städten Spaniens schnell und dauerhaft vermindern.
Eine ständige ZBE-Zone ist eine Zone, in der ständige und feste (fixe) Verkehrseinschränkungen gelten, wie z. B. Tempo- und sonstige Beschränkungen und in der die Einfahrt über ein System von Plaketten geregelt ist. Des Weiteren können im Laufe der kommenden Jahre nach und nach Plaketten aus dem System gestrichen werden, so dass Fahrzeuge mit diesen Plaketten dann keine Zufahrt mehr in die Zonen haben.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zona Baixes Emissions" (Umweltzone). Zusätzlich gibt es noch einen Hinweis auf die Distintivo-Ambiental Plaketten und welche Einfahren dürfen.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Spanien?
Spanien hat insgesamt 7 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZBE-Zonen, ZEZ-Zonen und ZPA-Zonen: Barcelona, Madrid, Sevilla, Valladolid, Valencia
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Wuppertal vertagt
Es scheint zum guten Ton dieser Tage zu gehören, Verhandlungen zu vertagen und/oder uns über den Ausgang im Unklaren zu lassen. Neustes Beispiel für diesen "Trend": Wuppertal
Green-Zones als NO2 Passivsammler
Green-Zones möchte nicht einfach nur informieren und Lösungen durch z.B. unsere Umweltplaketten oder App anbieten. Wir wollen den Problemen auch auf den Grund gehen. Wo andere nur berichten, sind wir mit Herz dabei!
Bundesverwaltungsgericht spricht Machtwort
Die Nachricht schlug gestern ein wie eine Bombe, die Auswirkungen könnten auch für weitere Städte und Kommunen weitreichend sein: Leipzig spricht Urteil zu Fahrverbot in Reutlingen.
Autofahren bleibt Klimakiller
Unter den verheerendsten Klimaschädlingen belegt das Auto den dritten Platz. Beim Klimawandel zählt der Verkehr also zu den Hauptfaktoren, das vom Verbrennungsmotor ausgestoßene CO2 muss dauerhaft reduziert werden.
Grüner Wahlkampf à la Parisienne
Es klingt wie ein Setting eines Sciences Fiction Films: autofreie Innenstädte, Gemüse- und Obstgärten auf Wohnhausdächern, von Grünflächen durchzogene Straßenzüge.
Kleiner Big Brother in Darmstadt
Darmstadt hat ein umfassendes Sensoren Netz innerhalb seiner Stadtgrenzen installiert, welches die Umweltbelastung misst und kontrolliert.
Frankfurt und das Dieselfahrverbot
Die Bürger Frankfurts warten dieser Tage mit Spannung auf die Wiedereröffnung des Mainkai.
Kasperletheater von Stuttgart
Heute beginnt in NRW und in anderen Teilen Deutschlands die so genannte fünfte Jahreszeit: Karneval. Wenn man momentan nach Stuttgart blickt, könnte man meinen, auch hier hätten die Jecken in karnevalistischer Tradition das Rathaus übernommen.
Modell Umweltspur im Aufwind?
Außer die traditionelle Fehde mit Köln erregt das Düsseldorfer Gemüt derzeit wenig so wie die Umweltspuren, die seit Ostern 2019 in der Landeshauptstadt aktiv sind.
Geheimniskrämerei um Hagen
Am Oberverwaltungsgericht (OVG) zu Münster wurden gestern Schlichtungsgespräche zwischen der Organisation Deutsche Umwelthilfe, dem Land NRW und den beiden Städten Wuppertal und Hagen geführt.