Umweltzone Barcelona
Wichtig!
Barcelona hat eine Umweltzone: Barcelona/Stadt LEZ
Name der Umweltzone: Umweltzone Barcelona/Stadt LEZ- Spanien
Umweltzone in Kraft seit: 01.12.2017
Art der Umweltzone: Ständig gültig, Mo-Fr 07:00-20:00
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Für L1-7: Euro-Norm 0-1. Für M1, N1 Benzin: Euro-Norm 0-2. Für M1, N1 Diesel: Euro-Norm 0-3. Für M2, M3, N2, N3 Benzin/Diesel: Euro-Norm 0-3.
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Plakette bzw. Registrierung.
Geldbußen: 200 € - 1800 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet der Umweltzone Barcelona Stadt umfasst die Innenstadt innerhalb der Autobahnen B-20 und B-10, der sogenannten „Rondas“. Die Umweltzone Barcelona konzentriert sich dabei auf die Gemeinde Barcelona, mit Ausnahme des Stadtteils Vallvidrera, Tibidabo und Llanuras sowie der Industriezone südlich der B-10. Zur Umweltzone gehören auch die umliegenden Gemeinden von Barcelona: Sant Adrià de Besòs, L'Hospitalet de Llobregat, Esplugues de Llobregat und Cornellà de Llobregat.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Feuerwehr (Registrierung/Antrag notwendig), Krankentransport (Registrierung/Antrag notwendig), Militär (Registrierung/Antrag notwendig) und Polizei (Registrierung/Antrag notwendig)
Umweltzone ZBE
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug entweder eine Registrierung (Ausländer) oder eine Distintivo-Ambiental (spanische Fahrzeuge). Andernfalls ist mit einer Strafe von 200 Euro bis 1800 Euro zu rechnen.
Was ist eine ZBE-Zone?
Die ZBE-Zonen (Zona Baixes Emissions) sind fest eingerichtete Zonen, die durch Verkehrsschilder erkennbar sind. Sie sollen die Schadstoffe in der Luft in den Städten Spaniens schnell und dauerhaft vermindern.
Eine ständige ZBE-Zone ist eine Zone, in der ständige und feste (fixe) Verkehrseinschränkungen gelten, wie z. B. Tempo- und sonstige Beschränkungen und in der die Einfahrt über ein System von Plaketten geregelt ist. Des Weiteren können im Laufe der kommenden Jahre nach und nach Plaketten aus dem System gestrichen werden, so dass Fahrzeuge mit diesen Plaketten dann keine Zufahrt mehr in die Zonen haben.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zona Baixes Emissions" (Umweltzone). Zusätzlich gibt es noch einen Hinweis auf die Distintivo-Ambiental Plaketten und welche Einfahren dürfen.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Spanien?
Spanien hat insgesamt 7 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZBE-Zonen, ZEZ-Zonen und ZPA-Zonen: Barcelona, Madrid, Sevilla, Valladolid, Valencia
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
16 neue Messstationen in NRW
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) macht ernst und wird in Nordrheinwestfalen insgesamt 16 neue Messstationen für Messungen von Stickstoffoxid in Betrieb nehmen.
Europäische Fahrverbote nur Schikane?
Neuste Studien zu Asphalt in Verbindung mit Feinstaub lassen aufhorchen: Ist das Automobil nur das geringere Übel und wird zu Unrecht von Politik und Medien als Buhmann dargestellt?
Eskalation um Straßenlärm
Europas motorisierte Zweiräder sind zu laut. Doch Messungen ergeben, dass auch PWK zum Teil über den Grenzwerten liegen.
EU sagt Pfuschern den Kampf an
Seit heute gilt ein neues EU-weites Gesetz, welches Betrugsfälle wie den Diesel-Skandal erschweren beziehungsweise verhindern sollen.
Friedrichstraße endlich autofrei
Die Berliner Friedrichstraße ist seit Samstag, den 29.08.2020, für den motorisierten Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Frankfurt: Wieder freie Fahrt am Mainufer!
Das autofreie Mainufer in Frankfurt ist Geschichte, nach 12 Monaten Laufzeit werden dort bald wieder Kraftfahrzeuge zugelassen sein. Die Stadt wird darüber hinaus die geforderte Sanierung und Ausweitung der dortigen Radwege nicht durchführen.
Wuppertal: kein Platz für Umweltspur
In Wuppertal zeichnet sich nach wie vor keine Einigung in Punkto Umweltspur ab. Doch die Zeit spielt gegen die Metropole.
Elektromobilität: die Zukunft ist jetzt!
Ein neues Verfahren zur Aufladung für elektronisch betriebene Fahrzeuge und deren Batterien wird Anfang nächsten Jahres mehreren Tests in Karlsruhe unterzogen.
Bristol: Keine Umweltzone!
Nachdem bereits in Leeds offen über eine Streichung der dortigen Umweltzone debattiert wurde, wird nun in Bristol das Vorhaben Umweltzone komplett aufgegeben.
Reutlinger Dieselfahrverbote: Betrug oder Dummheit?
Nachdem bereits in Kiel und Stuttgart die Kritik an den Messungen nicht abreist, wird nun auch Reutlingen zur Zielscheibe.