Umweltzone Delft
Wichtig!
Delft hat eine Umweltzone: Delft
Name der Umweltzone: Umweltzone Delft - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2010
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: LKW (N2, N3)
Gewicht: > 3,5 t
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-3
Geldbußen: 95 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone umfasst in etwa das Gebiet südöstlich des Stadtzentrums von Delft.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Gemeinde Delft, Postbus 78, 2600 ME, Delft, Tel: 0031 15 260 22 22
Ausnahmen: Betonmischer, Zirkuswagen, Mobiler Kran, Militär, Kehrmaschine, Feuerwehr und Polizei
Umweltzone
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Nein. Hier musst du weder eine Plakette kaufen, noch eine Registrierung beantragen. Es müssen lediglich die Regeln zur Einfahrt beachtet werden.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.



Woran erkenne ich die Umweltzone?
Leider sind keine genauen Straßenschilder bekannt. Daher ist es schwierig zu wissen wann man in der Umweltzone ist.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Euro 7: Politik warnt vor neuer Abgasnorm
Nach der Industrie und Experten einiger Universitäten äußert sich nun auch die Politik kritisch zu den strikteren Regeln, die faktisch ein Aus für Verbrenner ab 2025 bedeuten, aber wohl kaum Effekte für die Luftqualität haben werden.
Mehr Umweltzonen und Fahrverbote dank E-Autos?
Um die Klimaziele der EU zu erreichen fördert die EU den Verkauf von E-Autos enorm. Und will ihr Ziel auch mit strikteren Vorgaben für Verbrenner durchsetzen.
Neue EU-Vorgaben - Europaweite Fahrverbote für Fernbusse?
Die neuen Vorschläge der EU sind so strikt, dass sie den klimafreundlichen Busverkehr nicht fördern, sondern faktisch verbieten werden. Wenn wieder mehr Pkw für Fernreisen genutzt werden, sind selbst Umweltzonen auf den Autobahnen denkbar.
E-Autos: Feinstaub-Emissionen höher als bei Verbrennern
Elektroautos erzeugen fast ebenso viel Feinstaub wie Verbrenner, trotzdem sind sie nicht reguliert. Durch die Zunahme der E-Autos könnte die Luftqualität darum bald wieder schlechter werden und neue Fahrverbote für Verbrenner bringen.
Feinstaub: US-Regierung erlaubt Emissionen ohne Einschränkung
Die Luft in den USA ist deutlich schlechter als in Europa, die Grenzwerte weniger streng. Trotzdem erlaubt die Regierung um Präsident Trump Feinstaub Emissionen weiter wie bisher.
Euro 7: Dieselfahrzeuge sauberer als E-Autos
Die EU fordert mit der neuen Abgasnorm utopische Abgaswerte für Verbrenner-Fahrzeuge. Experten schätzen daher, dass die neuen Regeln kaum einen Einfluss auf die Luftqualität, und somit auch nicht auf drohende Fahrverbote haben werden.
Fahrverbote in den Niederlanden: Ausweitung und Regelverschärfung in vielen Städten
Im Kampf gegen Luftverschmutzung und Überlastung der Straßen werden viele Umweltzonen erweitert und verbieten nun auch immer mehr Pkw die Einfahrt.
Fahrverbote in Frankreich: Zunahme bis zu 1800 % erwartet!
Paris 83 statt 10, Marseille 89 statt 5, Lyon 108 statt 14. So viele Tage mit temporären Fahrverboten wird es ab 2021 in Frankreich geben.
Umweltzone Brüssel: Strafen sind rechtswidrig! Wer bekommt sein Geld zurück?
Eine Klage stuft die Ausnahme für Lkw in der Brüsseler Umweltzone als diskriminierend ein und könnte das Ende der Umweltzone bedeuten. Die Stadt müsste dann alle Geldbußen und Tagespässe an die Bürger zurückzahlen.
München: 110 Millionen Euro, um Dieselfahrverbote zu vermeiden
Ein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV soll die Luft in der bayrischen Hauptstadt verbessern. Ob die teure Maßnahme die unliebsamen Fahrverbote wirklich abwenden kann, ist unklar.