Umweltzone Amsterdam
Wichtig!
Amsterdam hat zwei Umweltzonen: Amsterdam A10, Amsterdam Stadt
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam A10 - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 09.10.2008
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugart: PKW, Wohnmobile, (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-3
Geldbußen: 70 - 250 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone umschließt das Gebiet innerhalb des Rings A10, auch nördlich des Flusses Het IJ. Die A10 selbst ist nicht Teil der Umweltzone. Ausgenommen innerhalb der A10 sind: Coenhaven, Vlothaven, nördliche Seite des Mercuriushaven, Zufahrt zum Kongresszentrum RAI, nördliche Uferseite ggü. Coentunnel.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für in NL zugelassene Fahrzeuge): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Showcar für Messen (Registrierung/Antrag notwendig), Betonmischer, Zirkuswagen, Mobiler Kran, Militär, Feuerwehr, Polizei, Kehrmaschine und Oldtimer älter als 40 Jahre
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam Stadt - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: Krafträder (L1-L5)
Kraftstoffart: alle außer Elektro
Erstzulasungsdatum: < 01.01.2011
Geldbußen: 65 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das gesamte Gebiet innerhalb des Rings A10 gehört zur Umweltzone. Zusätzlich schließt sie folgende Stadtteile ein: Nieuw Sloten bis A4, Nieuw-West bis Akerdijk und Lijnderdijk, das Hafengebiet Westpoort bis Ruigoord, IJburg im Osten, Zuidoost und Driemond im Südosten.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: nein
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für NL-Einwohner): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Oldtimer älter als 30 Jahre (Registrierung/Antrag notwendig)
Umweltzone
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Nein. Hier musst du weder eine Plakette kaufen, noch eine Registrierung beantragen. Es müssen lediglich die Regeln zur Einfahrt beachtet werden.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.



Woran erkenne ich die Umweltzone?
Leider sind keine genauen Straßenschilder bekannt. Daher ist es schwierig zu wissen wann man in der Umweltzone ist.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
USA planen E-Auto-Revolution
Der neue US-Präsident hat eine neue Ära für amerikanische Autobauer angekündigt. Dabei setzt er voll auf die Umstellung auf E-Autos. Im Gegensatz zu der EU will er dies aber nicht mit Fahrverboten für Verbrenner einleiten, sondern E-Autos durch Subventionen und Anreize fördern.
Digitale Überwachung von Umweltzonen
Ein neues Gesetz soll das Scannen von Kennzeichen in Deutschland zur Verfolgung von Straftaten möglich machen. Dies könnte auch zu einer digitalen Überprüfung von Fahrzeugen in deutschen Umweltzonen führen. Andere EU-Staaten machen es vor.
Umweltzonen als Lebensretter
Etwa 400.000 Menschen in Europa sterben jährlich an den Folgen von Luftverschmutzung. Schon jetzt tragen Umweltzonen dazu bei, die Luft sauberer zu machen. Die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation werden aber noch lange nicht eingehalten.
Luftverschmutzung weiterhin hoch
Luftschadstoffe sind durch die Corona-Pandemie weniger stark zurückgegangen als zunächst geschätzt. Auch die günstige Wetterlage spielte eine Rolle. Dieses Jahr ist ein Anstieg daher sehr wahrscheinlich und könnte Fahrverbote wieder anfeuern.
Corona fördert Dieselfahrverbote
Die Pandemie trifft auch die Automobilbranche schwer. Filtersysteme für alte Dieselfahrzeuge konnten im letzten Jahr nicht wie geplant verbaut werden. Die schmutzigen Dieselfahrzeuge tragen also weiter zu schlechter Luft bei und machen Dieselfahrverbote unausweichlich.
Paris setzt auf Videoüberwachung
Die Kontrollen in der Pariser Umweltzone sollen in diesem Jahr automatisiert werden. Fahrer, die mit einer nicht zugelassenen Plakette in den Großraum Paris einfahren, können dann durch Kamerasysteme identifiziert und bestraft werden.
Saudi-Arabien plant 170 km lange Umweltzone
Am Roten Meer soll eine grüne Millionenstadt entstehen, in der es keine konventionellen Straßen gibt und Autos komplett verboten sind. Das Projekt ist umstritten, könnte aber eine Blaupause für die Mobilitätswende in Großstädten auch in Europa sein.
Heuchlerische Hauptstadt: Berlin setzt auf dreckige Dieselbusse
291 neue Busse bekommt die Stadt. Alle fahren mit Dieselmotor. Dies widerspricht dem Versprechen der grünen Umweltsenatorin, bis 2030 alle Verbrenner aus der Stadt zu verbannen.
Saubere Luft durchs Autofahren
Eine neue Technologie könnte Autos schon bald als mobile Luftfilter einsetzen. Diese würden die Stadtluft beim Fahren reinigen und könnten so drohende Dieselfahrverbote verhindern.
Umweltspuren en masse
Die französischen Bus- und Taxispuren sollen in Zukunft für alle elektrischen Krafträder freigegeben werden. So sollen mehr Menschen zum Kauf der Stromer bewegt werden.