Umweltzone Amsterdam
Wichtig!
Amsterdam hat zwei Umweltzonen: Amsterdam A10, Amsterdam Stadt
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam A10 - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 09.10.2008
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugart: PKW, Wohnmobile, (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-3
Geldbußen: 70 - 250 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone umschließt das Gebiet innerhalb des Rings A10, auch nördlich des Flusses Het IJ. Die A10 selbst ist nicht Teil der Umweltzone. Ausgenommen innerhalb der A10 sind: Coenhaven, Vlothaven, nördliche Seite des Mercuriushaven, Zufahrt zum Kongresszentrum RAI, nördliche Uferseite ggü. Coentunnel.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für in NL zugelassene Fahrzeuge): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Showcar für Messen (Registrierung/Antrag notwendig), Betonmischer, Zirkuswagen, Mobiler Kran, Militär, Feuerwehr, Polizei, Kehrmaschine und Oldtimer älter als 40 Jahre
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam Stadt - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: Krafträder (L1-L5)
Kraftstoffart: alle außer Elektro
Erstzulasungsdatum: < 01.01.2011
Geldbußen: 65 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das gesamte Gebiet innerhalb des Rings A10 gehört zur Umweltzone. Zusätzlich schließt sie folgende Stadtteile ein: Nieuw Sloten bis A4, Nieuw-West bis Akerdijk und Lijnderdijk, das Hafengebiet Westpoort bis Ruigoord, IJburg im Osten, Zuidoost und Driemond im Südosten.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: nein
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für NL-Einwohner): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Oldtimer älter als 30 Jahre (Registrierung/Antrag notwendig)
Umweltzone
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Nein. Hier musst du weder eine Plakette kaufen, noch eine Registrierung beantragen. Es müssen lediglich die Regeln zur Einfahrt beachtet werden.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.



Woran erkenne ich die Umweltzone?
Leider sind keine genauen Straßenschilder bekannt. Daher ist es schwierig zu wissen wann man in der Umweltzone ist.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Eine Liebesgeschichte – Bundesregierung und ihr Diesel
Paradoxer könnten sich die deutschen Politiker wohl kaum verhalten: Die Bundesregierung umwirbt die Mobilitätswende und den Umstieg auf Elektroautos, fährt aber selbst lieber Diesel. Besonders schlecht schneidet gerade das Verkehrsministerium ab. Als Vorbild ist es gescheitert.
Ende der Verbrenner gefordert
Viele Länder der EU fordern ein Ende von Diesel und Benzinern. Sie wollen ein konkretes Ausstiegsdatum der Europäischen Union, das dem Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ein Ende setzt. Deutschland hält sich aus der Debatte zurück.
Millioneninvestition ungenutzt
Die Katalysatoren für Diesel-Pkw sollten ältere Fahrzeuge auf die Euro-Norm 6 aufrüsten. Schon vor der Entwicklung warnten Experten davor, dass die Nachrüstung technisch zu aufwendig und teuer sei, und sich nicht lohnen würde. Umweltverbände und die Grünen pochten trotzdem auf die Technik.
Umweltzonen für E-Autos
E-Autos tragen massiv zur Feinstaubbelastung bei, sind aber anders als Verbrenner nicht reguliert. Vor allem schwere Limousinen und SUVs produzieren große Mengen der gesundheitsschädlichen Partikel. Droht ihnen schon bald ein Fahrverbot?
Elektrische Herausforderung der Logistikbranche
Viele Länder haben Transportern und Lkw mit Verbrennungsmotor den Kampf angesagt. Selbst neuere Verbrenner dürfen in manchen Zonen schon bald nicht mehr einfahren. Die Branche muss schnell handeln.
Sonntagsfahrverbote in Paris und Bordeaux
An jedem ersten Sonntag im Monat sind Fahrzeuge im Zentrum der beiden Großstädte verboten. So auch wieder an diesem Sonntag.
Umweltzonen-Chaos in Deutschland
Die Luftqualitätswerte des letzten Jahres führen in Deutschland zu Verwirrung. Während einige Städte an Fahrverboten festhalten wollen, da die Daten aufgrund der Corona-Pandemie nicht verlässlich sind, nutzen andere Städte die Gunst der Stunde und schaffen Fahrverbote und Umweltzonen ab. Sie sprechen nicht der Pandemie, sondern den Mobilitäts-Konzepten der Städte die Erfolge zu. Ist dies zu voreilig?
London verschärft Umweltzone deutlich
In der britischen Hauptstadt werden die Fahrverbote ab dieser Woche ausgeweitet. Nahezu alle Fahrzeugtypen sind von den Diesel-Verboten betroffen. Verstöße können teuer werden.
Dieselfahrverbote in Stuttgart reichen nicht
Die Deutsche Umwelthilfe baut weiter Druck auf die Stadt auf. Die Stickoxidwerte sind mancherorts trotz bestehender Dieselfahrverbote zu hoch. Sie fordern, Ausnahmen vor allem für Transporter, zu stoppen.
Feinstaubalarm in Europa
Saharastaub ließ die Feinstaubwerte in Europa in dieser Woche in die Höhe schnellen. In der Schweiz wurde das Tempolimit auf Autobahnen verschärft. In Frankreich kam die Aktivierung der Umweltzonen meist deutlich zu spät. In manchen Gebieten wurde trotz der Belastung gänzlich auf sie verzichtet.