Umweltzone Amsterdam
Wichtig!
Amsterdam hat zwei Umweltzonen: Amsterdam A10, Amsterdam Stadt
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam A10 - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 09.10.2008
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugart: PKW, Wohnmobile, (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-3
Geldbußen: 70 - 250 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone umschließt das Gebiet innerhalb des Rings A10, auch nördlich des Flusses Het IJ. Die A10 selbst ist nicht Teil der Umweltzone. Ausgenommen innerhalb der A10 sind: Coenhaven, Vlothaven, nördliche Seite des Mercuriushaven, Zufahrt zum Kongresszentrum RAI, nördliche Uferseite ggü. Coentunnel.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für in NL zugelassene Fahrzeuge): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig), Showcar für Messen (Registrierung/Antrag notwendig), Betonmischer, Zirkuswagen, Mobiler Kran, Militär, Feuerwehr, Polizei, Kehrmaschine und Oldtimer älter als 40 Jahre
Name der Umweltzone: Umweltzone Amsterdam Stadt - Niederlande
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: Krafträder (L1-L5)
Kraftstoffart: alle außer Elektro
Erstzulasungsdatum: < 01.01.2011
Geldbußen: 65 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das gesamte Gebiet innerhalb des Rings A10 gehört zur Umweltzone. Zusätzlich schließt sie folgende Stadtteile ein: Nieuw Sloten bis A4, Nieuw-West bis Akerdijk und Lijnderdijk, das Hafengebiet Westpoort bis Ruigoord, IJburg im Osten, Zuidoost und Driemond im Südosten.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: nein
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadt Amsterdam
Tel: 0031 20 624 1111
Ausnahmen beantragen (nur für NL-Einwohner): https://ontheffingen.amsterdam.nl/publiek/
Ausnahmen: Oldtimer älter als 30 Jahre (Registrierung/Antrag notwendig)
Umweltzone
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Nein. Hier musst du weder eine Plakette kaufen, noch eine Registrierung beantragen. Es müssen lediglich die Regeln zur Einfahrt beachtet werden.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.



Woran erkenne ich die Umweltzone?
Leider sind keine genauen Straßenschilder bekannt. Daher ist es schwierig zu wissen wann man in der Umweltzone ist.
Unsere Green-Zones App hilft dir dabei keine Strafen zu bekommen.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Klimakiller: Abgasskandal bei Plug-In-Hybriden
Die Fahrzeuge stoßen bis zu 12-mal mehr CO2 aus, als von den Herstellern angegeben. Einige Experten vermuten Abschaltvorrichtungen, die die gemessenen Werte vorsätzlich gering erscheinen lassen.
Umweltzonen retten jährlich 60.000 Leben
Deutlich weniger Menschen in Europa sterben an den Folgen von Luftverschmutzung. Fahrverbote und sauberere Autos tragen zu dieser Verbesserung bei.
Ludwigsburg im Kampf gegen den Lärm
Fast flächendeckend Tempo 40 – die Stadt bremst Autofahrer gegen gesundheitsschädliche Lärmbelastung im gesamten Stadtgebiet aus. So müssen diese die versäumten Maßnahmen der Stadt ausbaden.
Wahnsinn! So viel kosten uns Umweltzonen und Luftverschmutzung
Bis zu 11.361 Euro kosten den Europäer die Folgen von Luftverschmutzung – und das jedes Jahr pro Kopf.
Großbritannien legt vor: Verbrenner ab 2030 tabu
Der Verkauf von Neufahrzeugen mit Benzin- und Dieselantrieb soll schneller als geplant verboten werden. Damit erzeugt das Land Druck auf die Automobilindustrie, auch auf dem europäischen Kontinent.
Kampf gegen Feinstaub: Stuttgart beendet teure Geldverschwendung
Mit Nassreinigung der Straße des Feinstaub-Hotspots Neckarktor sollten die gefährlichen Partikel vom Boden entfernt werden. Nun stoppt die Stadt die sinnlose Maßnahme.
Schock: Studie weist Feinstaub in Kindern nach
Kinder die nahe an stark befahrenen Straßen wohnen, haben laut einer Studie aus Straßburg Millionen Partikel Ultrafeinstaub im Urin. Nun werden Rufe nach mehr und strengeren Umweltzonen laut.
EURO 7: Overkill für Diesel und Benziner
Die neue Euro-Norm soll im Jahr 2025 auf die Straßen kommen und könnte damit viele bisherige Verbrenner von den europäischen Straßen verbannen
Umweltzone Frankfurt: Schneckentempo für bessere Luft
Die Stadt führt Tempo 40 auf wichtigen Verkehrsstraßen ein, um Stickoxidwerte zu reduzieren und Fahrverbote zu vermeiden.
Lkw-Gipfel: Drohen jetzt Fahrverbote für neue Diesel-Lkw?
Die Deutsche Umwelthilfe beklagt die Realemissionen von neuen Lkw auf den Straßen und fordert ein Umdenken.