Umweltzone Gironde/Bordeaux
Wichtig!
Gironde/Bordeaux hat eine Umweltzone: Gironde/Bordeaux ZPAd
Name der Umweltzone: Umweltzone Gironde/Bordeaux ZPAd - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 28.07.2017
Art der Umweltzone: Wetterbedingte ZPAd-Luftschutzzone, gültig nach einer Vorwarnungsstufe bei Überschreitung von Schadstoffgrenzen, z.B. > 50 µg/m³ Feinstaub und nach Entscheidung des Präfekten.
Fahrverbote (temporär): Fahrzeuge ohne Vignette sowie Fahrzeuge ohne ausreichende Vignetten-Klasse je nach Höhe und Dauer der Luftverschmutzung.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Das Gebiet der ZPAd-Zone kann im Prinzip das gesamte Departement Gironde umfassen. Der jeweilige relevante Umfang der aktivierten Zone wird während jeder Luftverschmutzungsspitze neu definiert und in einer diesbezüglichen, spezifischen Pressemitteilung der Präfektur bekannt gegeben, welcher dann auch das in Kraft treten der Zone verkündet. Mögliche betroffene Autobahnen im Departement sind die A10, A62, A63 und A65.
Besonderheiten: Je nach Art, Dauer und Höhe der Luftverschmutzung ändern sich die Grenzen einer oder mehrerer Zonen innerhalb des gesamten Departements. Mehrere der Vignetten Klassen können durch den Präfekten vom Verkehr ausgeschlossen werden.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Arzt, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Polizei, Zoll und Schneepflug
Umweltzone ZPAd
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Sofern es eine Luftverschmutzungsspitze gibt und die ZPAd-Zone aktiviert wird, benötigt jedes betroffene Fahrzeug zur Einfahrt in die Umweltzone eine gültige französische Umweltplakette (Certificat qualité de l’Air). Andernfalls ist mit einer Strafe von 68 Euro bis 375 Euro zu rechnen.
Ob eine ZPAd-Zone aktiv ist und welche Vignette vom Fahrverbot betroffen ist, erfahrt ihr tagesaktuell in unserer Green-Zones App.
Was ist eine ZPAd-Zone?
ZPAd („zone de protection de l’air départementale“) sind Luftschutzzonen, die für ein ganzes Departement gelten. In welchen lokalen Gebieten innerhalb der ZPAd dann aufgrund einer austretenden Luftverschmutzungsspitze Verkehrseinschränkungen eintreten, kann im Voraus nicht definiert werden. Der jeweilige erstmalige Erlass sieht im Falle einer Luftverschmutzungsspitze konkrete Verkehrseinschränkungen vor, so dass dann erst in einem konkreten, polizeilichen Erlass das Gebiet innerhalb des Departements bestimmt wird, in dem dann konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Theoretisch kann sogar ein ganzes Departement von einer konkreten Maßnahme betroffen sein, was aber relativ unwahrscheinlich ist.
In jedem Falle ist der jeweilige Präfekten des Departements verantwortlich, aufgrund der ihm gelieferten Daten des regionalen Luftschutz-Institutes dort dann Fahrverbote zu verordnen, wo es notwendig ist (z.B. in einer oder mehreren Kommunen, auf einer Autobahn oder innerhalb des gesamten Departements). Auch über die Certificat qualité de l’Air Vignetten, die vom Verkehr ausgeschlossen werden müssen, wird in diesen Fällen entschieden.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
ZPAd-Zonen werden nur temporär aktiviert. Die Größe und Ausmaße der Zone sind dabei völlig individuell. Dies wird, je nach Intensität der Luftverschmutzung vom jeweiligem Präfekten festgelegt. Daher gibt es für die ZPAd-Zonen keine speziellen Schilder.
Anders ist es bei den ZFE-Zonen geregelt. Dort ist der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zones à Circulation Restreinte" (Eingeschränkte Zone). Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Frankreich?
Ja, sehr viele sogar. Frankreich hat über 30 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZFE (permanent), ZPA (temporär) und ZPAd (temporär Departement) - Zonen.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Großkontrolle auf Hamburger Jungfernstieg
Da sich immer noch nicht jeder mit dem verkehrsberuhigten Jungerfernstieg hat abfinden wollen, weitet die Polizei ihre Kontrollen erheblich aus.
EURO-4: Schonfrist für Motorräder
Motorisierte Zweiräder mit der Abgasnorm EURO-4 dürfen ein Jahr länger verkauft werden.
Ruhe für den Fahrer - Lärm für die Umwelt
Das britische Traditionsunternehmen Jaguar Land Rover (JLR) hat eine Fahrgastzelle entwickelt, die Schallbelästigung reduzieren soll.
Pariser Innenstadt ab 2021 Tempo-30
Die Stadt der Liebe und Lichter macht ernst: Ab nächsten Jahr soll die innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung kommen.
Studie bestätigt: Lockdowns führten zu CO2 Reduzierung
Der weltweite Lockdown hat in allen Ländern zu einem Rückgang des CO2 Ausstoßes geführt. Doch das hat einen simplen Grund.
Klimaziele in Gefahr
Die deutsche Verkehrspolitik muss sich nach Ansicht mancher Politiker radikal ändern, um die gesteckten Klimaziele bis zum Jahr 2030 umsetzen zu können.
Autos immer noch Fortbewegungsmittel Nummer 1
Das Automobil erfreut sich laut einer Umfrage nach wie vor höchster Beliebtheit.
Polen: schlechte Luftqualität erreicht Rekordwert
Unsere östlichen Nachbarn sind Spitzenreiter, wenn es um schlechte Luft geht. Ein Vergleich mit einem anderen europäischen Land lässt das gesamte Ausmaß erahnen.
CO2-Steuer in Frankreich: Fahrzeuge massiv betroffen!
Die französische Regierung plant eine massive Erhöhung der CO2 Steuer für seine Automobilbesitzer - Doch nicht alle sind betroffen!
Kiel: verzweifelter Kampf gegen Fahrverbote
Dieselfahrverbote sind sowohl für Politiker als auch für Dieselbesitzer ein wahrer Albtraum. In Kiel investiert man jetzt Unsummen für Luftfilter.