Umweltzone Annecy
Wichtig!
Annecy hat eine Umweltzone: Annecy ZPA
Name der Umweltzone: Umweltzone Annecy ZPA - Frankreich
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2018
Art der Umweltzone: Wetterbedingte Luftschutzzone, gültig nach einer Vorwarnungsstufe bei Überschreitung von Schadstoffgrenzen (z.B. > 50 µg/m³ Feinstaub) und nach jeweiliger Entscheidung des zuständigen Präfekten.
Fahrverbote (temporär): Fahrzeuge ohne Vignette und ohne ausreichende Vignetten-Klasse je nach Höhe und Dauer der Luftverschmutzung. Die Vignetten der Klasse 4 und 5 könnten außerdem betroffen sein.
Fahrverbote (ständig): Derzeit keine bekannt
Geldbußen: 68-450 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die ZPA-Zone Annecy ist im Zentrum, meist innerhalb der Tempo-30-Zone eingerichtet worden. Das Gebiet wird von den nachfolgend aufgeführten Hauptverkehrsadern begrenzt:
Im Norden Avenue Gambetta, im Osten Avenue de France, im Westen Boulevard de la Rocade und Avenue du Rhône. Im Süden Avenue du Crêt du Maure und Avenue de Trésum und im Südosten Quai E. Chapuis und Rue des Marquisats.
Alle Straßen von Annecy, auf denen Tempo-50 erlaubt ist, die sich aber innerhalb vorgenannter Grenzen befinden, gehören ebenfalls zur ZPA-Zone und unterliegen den Regeln der Zone.
Insbesondere ist zu beachten, dass die vom Fahrverbot betroffen Fahrzeuge auch nicht die öffentlichen Parkplätze innerhalb der Zone benutzen dürfen.
Besonderheiten: Ein konkreter Erlass für die ZPA-Zone Annecy wird erst dann durch den Präfekten veröffentlicht, wenn dieser bei einer Luftverschmutzungsspitze benötigt wird.
Die Präfektur hat zum Kauf der Vignette geraten und empfiehlt den Autofahrern diese ab sofort zu beantragen.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Derzeit keine bekannt
Ausnahmen: Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, ÖPNV, Zoll, Arzt und Schneepflug
Umweltzone ZPA
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Sofern es eine Luftverschmutzungsspitze gibt und die ZPA-Zone aktiviert wird, benötigt jedes betroffene Fahrzeug zur Einfahrt in die Umweltzone eine gültige französische Umweltplakette (Certificat qualité de l’Air). Andernfalls ist mit einer Strafe von 68 Euro bis 375 Euro zu rechnen.
Ob eine ZPA-Zone aktiv ist und welche Vignette vom Fahrverbot betroffen ist, erfahrt ihr tagesaktuell in unserer Green-Zones App.
Was ist eine ZPA-Zone?
ZPA-Zonen („zones de protection de l’air") gelten nicht dauerhaft, sondern sind nur bei schlechter Wetterlage und bei hoher Luftverschmutzung aktiv. Sie können die Gebiete ganzer Großgemeinden betreffen (im französischen „Metropolen“ genannt) oder sich auf einen spezifisch abgesteckten, geographischen Bereich beziehen. Die Umrisse für jede Luftschutz-Zone sind deswegen vorab genau definiert.
Da ZPA-Zonen nur im Falle einer Luftverschmutzungsspitze gültig sind, gelten die in einem Erlass festgelegten Verkehrseinschränkungen nur, wenn vorgegebene Grenzwerte für die Luftverschmutzung überschritten werden. Dann werden bestimmte Vignettenfarben vom Verkehr ausgeschlossen, um die Schadstoffemissionen zu verringern. Für jede Luftschutz-Zone wurde im Voraus Empfehlungen erarbeitet, welche Vignettenfarben im Falle einer starken Luftverschmutzung ausgeschlossen werden. Allerdings wird dies im konkreten Fall der Luftverschmutzung immer erst vom Präfekten des Departements entschieden.
Die meist großflächigen ZPA-Luftschutzzonen innerhalb eines Departements sind in aller Regel nicht ausgeschildert. In den 95 Departements Kontinental-Frankreichs ist es daher für ortsfremde Personen fast unmöglich, die genaue Ausdehnung einer ZPA-Umweltzone zu erkennen. Gemäß dem Artikel R411-19 des französischen Straßenverkehrs-Gesetzbuches fällt die Entscheidung, eine Luftschutzzone einzurichten und die dort geltenden lokalen Regeln festzulegen, dem Präfekten des jeweiligen Departments zu. Ist die ZPA- Zone dann beschlossen, so wird sie in einem Décret des Präfekten gesetzlich veröffentlicht.
Die in einer ZPA beschlossenen Verkehrseinschränkungen treten nicht am selben Tag in Kraft, an dem sie verkündet werden. Normalerweise werden sie am Nachmittag oder Abend für den nächsten Tag angekündigt. Die Fahrverbote gelten dann in der gesamten ZPA. Für den Fall, dass sich innerhalb der ZPA-Zone eine städtische ZCR-Zone befindet, werden deren Regeln während einer Luftverschmutzungsspitze überschrieben. Erst nach Ende der Luftverschmutzungsspitze gelten innerhalb der ZCR-Zone wieder deren ständige Verkehrseinschränkungen für Vignettenkategorien.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
ZPA-Zonen werden nur temporär aktiviert. Die Größe und Ausmaße der Zone sind dabei völlig individuell. Dies wird, je nach Intensität der Luftverschmutzung vom jeweiligem Präfekten festgelegt. Daher gibt es für die meisten ZPA-Zonen keine speziellen Schilder.
Anders ist es bei den ZFE-Zonen geregelt. Dort ist der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit dem Vermerk "Zones à Circulation Restreinte" (Eingeschränkte Zone). Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Frankreich?
Ja, sehr viele sogar. Frankreich hat über 30 verschiedenen Umweltzonen. Diese unterscheiden sich in ZFE (permanent), ZPA (temporär) und ZPAd (temporär Departement) - Zonen.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Düsseldorf: Dieselfahrverbote statt Umweltspuren?
Die seit etwa zwei Jahren aktiven Umweltspuren verursachen laut Bürgermeister Keller Stau und Emissionen. Daher schafft er die Spuren ab – und macht Dieselfahrverbote damit sehr wahrscheinlich.
Hamburg bald mit neuen Dieselfahrverboten?
Das Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge hat keine Auswirkungen auf die Luftqualität. Auch, weil nur zwei Straßen betroffenen sind. Hat dies größere Dieselfahrverbotszonen zur Folge?
Luftverschmutzung offiziell Schuld am Tod von Mädchen
Der Tod eines Londoner Mädchens ist durch zu hohe Luftverschmutzung verursacht worden. Diese juristische Entscheidung könnte wegweisend für die Verkehrspolitik in Großbritannien und Europa sein.
London: teuerste Umweltzone Europas?
Autofahrer sollen mit einer weiteren zusätzlichen Gebühr von £3,5 pro Tag den öffentlichen Nahverkehr aus der Pleite führen. Und das obwohl bereits eine Citymaut und die Gebühr für die Umweltzone für Fahrer in London anfallen.
Lyon führt Umweltspur ein!
In der französischen Metropole wird noch vor Weihnachten eine Umweltspur errichtet. Sie soll den Verkehr durch Fahrgemeinschaften reduzieren und somit mehr als 22.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen.
Euro 7: Politik warnt vor neuer Abgasnorm
Nach der Industrie und Experten einiger Universitäten äußert sich nun auch die Politik kritisch zu den strikteren Regeln, die faktisch ein Aus für Verbrenner ab 2025 bedeuten, aber wohl kaum Effekte für die Luftqualität haben werden.
Mehr Umweltzonen und Fahrverbote dank E-Autos?
Um die Klimaziele der EU zu erreichen fördert die EU den Verkauf von E-Autos enorm. Und will ihr Ziel auch mit strikteren Vorgaben für Verbrenner durchsetzen.
Neue EU-Vorgaben - Europaweite Fahrverbote für Fernbusse?
Die neuen Vorschläge der EU sind so strikt, dass sie den klimafreundlichen Busverkehr nicht fördern, sondern faktisch verbieten werden. Wenn wieder mehr Pkw für Fernreisen genutzt werden, sind selbst Umweltzonen auf den Autobahnen denkbar.
E-Autos: Feinstaub-Emissionen höher als bei Verbrennern
Elektroautos erzeugen fast ebenso viel Feinstaub wie Verbrenner, trotzdem sind sie nicht reguliert. Durch die Zunahme der E-Autos könnte die Luftqualität darum bald wieder schlechter werden und neue Fahrverbote für Verbrenner bringen.
Feinstaub: US-Regierung erlaubt Emissionen ohne Einschränkung
Die Luft in den USA ist deutlich schlechter als in Europa, die Grenzwerte weniger streng. Trotzdem erlaubt die Regierung um Präsident Trump Feinstaub Emissionen weiter wie bisher.