Umweltzone Wuppertal
Wichtig!
Wuppertal hat eine Umweltzone: Wuppertal (grün)
Name der Umweltzone: Umweltzone Wuppertal - Deutschland
Umweltzone in Kraft seit: 15.02.2009
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: PKW, Wohnmobil (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel, Benzin, LPG
Euronorm: 0-3 (Diesel), 0 (Benzin, LPG)
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Plakette (grün)
Geldbußen: 80 Euro.
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone Wuppertal umfasst die Stadtbezirke Elberfeld-West, Uellendahl/Katernberg, Elberfeld, Barmen, Oberbarmen, Heckinghausen und Langerfeld, sowie Teile des Stadtbezirks Vohwinkel.
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Stadtverwaltung: Iris.Bandke@stadt.wuppertal.de; Telefon: 0202/563-4327 oder anga.zehnpfennig@stadt.wuppertal.de; Telefon: 0202/563-6967.
Ausnahmen: Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Mobiler Kran, Oldtimer älter als 30 Jahre und Polizei
Umweltzone (grün)
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug eine gültige, grüne Umweltplakette. Andernfalls ist mit einer Strafe von 80 Euro plus 25 Euro Bearbeitungsgebühr zu rechnen.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Die grüne Umweltzone erkennt man an den Verkehrschildern 270.1 und 270.2.
Vor jeder Zone steht das Zeichen 270.1 mit einem Zusatzschild für die erlaubte Plakette.
Das Ende der Umweltzone zeigt das Zeichen 270.2.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Deutschland?
Ja, sehr viele sogar. Deutschland hat mit über 80 verschiedenen Umweltzonen einer der meisten in Europa.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Elektrofahrzeuge
Gibt es eine Plakette für Elektrofahrzeuge?
Ja! Die Plakette für Elektrofahrzeuge ist jedoch nicht für alle gedacht. Ist das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, kann als letztes Zeichen auf dem Kennzeichen ein "E" vermerkt werden. Wenn das Fahrzeug jedoch im Ausland zugelassen ist, dann wird eine Elektroplakette (E-Plakette) benötigt.
Welche Vorteile habe ich mit einer E-Plakette?
Durch die E-Plakette erhält man diverse Bevorzugungen. Je nach Kommune gibt es verschiedene Vorteile wie z.B die Benutzung von Busspuren, kostenloses Parken im Straßenverkehr und an Strom-Ladesäulen, sowie das eventuelle Befahren ansonsten gesperrter Straßen.
Brauche ich trotz E-Plakette eine grüne Umweltplakette?
Ja! Jeder PKW, egal ob mit Benzin, Diesel oder Strom befahren, benötigt laut Gesetz eine grüne Umweltplakette. Die E-Plakette berechtigt darüber hinaus zusätzliche Vorteile gegenüber nicht Elektrofahrzeugen. In der 35. BImSchV ist kein gesonderter Paragraph für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die diese als Ausnahme regelt. Daher: Fährt ein Elektrofahrzeug ohne grüne Umweltplakette in eine grüne Umweltzone, muss mit einem Bußgeld von 80 € + ca. 25 € Bearbeitungsgebühr gerechnet werden.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Düsseldorf als Spitzenreiter
Der Düsseldorfer steht viel im Stau. Eigentlich nichts neues, doch wie lange denn eigentlich genau?
Erneuter Unmut am Rhein
Neue Pläne über eine Fahrbahn-Spur ausschließlich für die Tramlinie 705 erregen die Gemüter in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Luftverschmutzung - der lautlose Killer
Es sind hektische Zeiten, Corona hat unser aller Alltag erreicht. Menschen beginnen in Panik auszubrechen, Hamsterkäufe sind die Folge. Dabei ist die Luftverschmutzung eine viel größere und omnipräsente Gefahr für Leib und Leben.
Darmstadt weitet Kontrollen aus
Darmstadt zieht Konsequenzen aus den massenhaften Verstößen gegen die erlassenen Fahrverbote auf zwei wichtigen Verkehrsachsen der Stadt.
Ludwigsburg geht zum Angriff über
Die Luftqualität in Ludwigsburg ist schlecht; sehr schlecht. Doch die Stadt in Baden-Württemberg will sich nicht kampflos ergeben.
Green-Zones auf allen Kanälen
Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass wir unser umfangreiches Serviceangebot um weitere wichtige Faktoren erweitert haben!
Dieselfahrverbote unaufhaltsam auf dem Vormarsch
Umweltzonen und Umweltspuren hängen zurzeit wie ein Damokles Schwert über mehreren Gemeinden und Städten Deutschlands. Nachdem in Düsseldorf der Missmut über die drei bereits installierten Umweltspuren wächst, haben sich die Vertreter der Städte Bonn und Dortmund mit der Deutschen Umwelthilfe im westfälischen Münster außergerichtlich auf ein Ergebnis verständigt.
Berlin rüstet auf
Berlin erhält dieser Tage neue elektronisch betriebene Fahrzeuge für sein riesiges Busnetz. Die Busse wurden bereits im zurückliegenden Kalenderjahr bestellt und werden von dem polnischen Hersteller Solaris gefertigt.
Friedrichstraße im Test
Sie ist eine der bekanntesten Straßen Deutschlands: die Berliner Friedrichstraße. Durch ein Pilotprojekt wird die Einkaufsstraße in Mitte nun für ein halbes Jahr autofrei.
Wuppertal vertagt
Es scheint zum guten Ton dieser Tage zu gehören, Verhandlungen zu vertagen und/oder uns über den Ausgang im Unklaren zu lassen. Neustes Beispiel für diesen "Trend": Wuppertal