Umweltzone Berlin
Wichtig!
Berlin hat 2 Umweltzonen: Berlin (grün), Berlin (NOx)
Name der Umweltzone: Umweltzone Berlin - Deutschland
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2008
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: PKW, Wohnmobil (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel, Benzin, LPG
Euronorm: 0-3 (Diesel), 0 (Benzin, LPG)
Plakette/Registrierung/Antrag: Einfahrt nur mit Plakette (grün)
Geldbußen: 80 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Betrifft die Innenstadt innerhalb des inneren S-Bahnringes (Großer Hundekopf).
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: ja (PM)
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: umweltzone@senuvk.berlin.de
Ausnahmen: Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Mobiler Kran, Oldtimer älter als 30 Jahre und Polizei
Name der Umweltzone: Umweltzone Berlin (NOx) - Deutschland
Umweltzone in Kraft seit: 22.11.2019
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Fahrzeugklasse: PKW, Wohnmobile (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2, N3)
Kraftstoffart: Diesel
Euronorm: 0-5
Geldbußen: 20 € - 75 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Zone betrifft folgende Straßen:
Leipziger Straße, Brückenstraße, Reinhardtstraße, Alt-Moabit, Friedrichstraße, Stromstraße, Hermanstraße, Silbersteinstraße.
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: umweltzone@senuvk.berlin.de; Telefon: 030/9025-2341.
Ausnahmen: Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Mobiler Kran, Krankentransport, Anlieger und Polizei
Umweltzone (grün)
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug eine gültige, grüne Umweltplakette. Andernfalls ist mit einer Strafe von 80 Euro plus 25 Euro Bearbeitungsgebühr zu rechnen.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Die grüne Umweltzone erkennt man an den Verkehrschildern 270.1 und 270.2.
Vor jeder Zone steht das Zeichen 270.1 mit einem Zusatzschild für die erlaubte Plakette.
Das Ende der Umweltzone zeigt das Zeichen 270.2.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Deutschland?
Ja, sehr viele sogar. Deutschland hat mit über 80 verschiedenen Umweltzonen einer der meisten in Europa.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Dieselfahrverbote (NOx)
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Aktuell benötigt man keine Plakette oder Registrierung für die Dieselfahrverbote. Es existieren jedoch Überlegungen und Planungen eine Blaue Plakette einzuführen. Auch ohne Plakette müssen jedoch unbedingt die Euronormen und Regeln eingehalten um keine Strafe zu bekommen. Andernfalls ist mit einer Strafe von 25 -75 Euro plus Bearbeitungsgebühr zu rechnen.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Für die Dieselfahrverbotszonen werden die Verkehrsschilder Nr. 251 "Verbot für Kraftwagen“ und/ oder Nr. 253 „Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t" mit einem Zusatz für Diesel-Fahrzeuge "Diesel bis Euro 5/V" eingesetzt. Benzinfahrzeuge können unter anderem ebenfalls betroffen sein. Dies wird durch das Zusatzschild "Benzin bis Euro 2/II" gekennzeichnet.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere NOx- Zonen in Deutschland?
Ja, sehr viele sogar. Deutschland hat mit über 80 verschiedenen Umweltzonen einer der meisten in Europa.
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Elektrofahrzeuge
Gibt es eine Plakette für Elektrofahrzeuge?
Ja! Die Plakette für Elektrofahrzeuge ist jedoch nicht für alle gedacht. Ist das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, kann als letztes Zeichen auf dem Kennzeichen ein "E" vermerkt werden. Wenn das Fahrzeug jedoch im Ausland zugelassen ist, dann wird eine Elektroplakette (E-Plakette) benötigt.
Welche Vorteile habe ich mit einer E-Plakette?
Durch die E-Plakette erhält man diverse Bevorzugungen. Je nach Kommune gibt es verschiedene Vorteile wie z.B die Benutzung von Busspuren, kostenloses Parken im Straßenverkehr und an Strom-Ladesäulen, sowie das eventuelle Befahren ansonsten gesperrter Straßen.
Brauche ich trotz E-Plakette eine grüne Umweltplakette?
Ja! Jeder PKW, egal ob mit Benzin, Diesel oder Strom befahren, benötigt laut Gesetzt eine grüne Umweltplakette. Die E-Plakette berechtigt darüber hinaus zusätzliche Vorteile gegenüber nicht Elektrofahrzeugen. In der 35. BImSchV ist kein gesonderter Paragraph für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die diese als Ausnahme regelt. Daher: Fährt ein Elektrofahrzeug ohne grüne Umweltplakette in eine grüne Umweltzone, muss mit einem Bußgeld von 80 € + ca. 25 € Bearbeitungsgebühr gerechnet werden.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
CO2-Steuer in Frankreich: Fahrzeuge massiv betroffen!
Die französische Regierung plant eine massive Erhöhung der CO2 Steuer für seine Automobilbesitzer - Doch nicht alle sind betroffen!
Kiel: verzweifelter Kampf gegen Fahrverbote
Dieselfahrverbote sind sowohl für Politiker als auch für Dieselbesitzer ein wahrer Albtraum. In Kiel investiert man jetzt Unsummen für Luftfilter.
Düsseldorf: Umweltspur außer Kraft, kommen jetzt endgültig Dieselfahrverbote?
Erst vor wenigen Tagen berichteten wir in unserem täglichen Green-Zones Blog über das vermeidliche Aus der Umweltspuren in Düsseldorf. Doch nun geht in einem konkreten Fall alles noch viel schneller als gedacht.
Polen: Drohender Importstop führt zu massiv mehr Umweltzonen
Unser Nachbarland Polen will kein Abnehmer mehr für Kraftfahrzeuge sein, die in Deutschland ausrangiert werden.
Hamburger Jungfernstieg und Wilmersdorfer Straße in Berlin werden autofrei
Seit gestern Morgen haben die Umbaumaßnahmen in Hamburg für einen autofreien Jungfernstieg in der historischen Innenstadt begonnen.
Umweltspuren in Düsseldorf vor dem Aus
In der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt sind nach Ansicht der Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Umweltspuren gescheitert.
Wien: Sieg für alle Autofahrer!
Es sollte eine Vorreiterrolle einnehmen und international Nachahmungseffekte auslösen, doch das Projekt einer autofreien Wiener Innenstadt ist geplatzt.
Stuttgart: Ab heute wird kassiert!
Die endlos erscheinende Schonfrist ist vorüber: Die in Stuttgart seit Juli geltenden großräumigen Dieselfahrverbote für Euro 5 Fahrzeuge werden ab heute kontrolliert.
Künstliche Bäume gegen Fahrverbote?
Weltweit entstehen immer mehr Umweltzonen und Fahrverbote. Denn weltweit sterben auch immer mehr Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Das Start-Up „BiomiTech“aus Mexiko hat dafür einen Lösungsvorschlag.
Dieselfahrverbote in Frankfurt kommen!
Nach langem Hin und Her ist es so gut wie sicher: Frankfurt wird die zweite Stadt im Bundesland Hessen, die Dieselfahrverbote bekommt.