Umweltzone Brüssel
Wichtig!
Brüssel hat eine Umweltzone: Brüssel
Name der Umweltzone: Umweltzone Brüssel - Belgien
Umweltzone in Kraft seit: 01.01.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig, 00:00-24:00 Uhr
Fahrverbote (temporär): Derzeit keine bekannt
Fahrverbote (ständig): Zulassungsland: alle außer Belgien
Fahrzeugklasse: PKW, Wohnmobile (M1), Bus (M2, M3), Kleintransporter (N1)
Kraftstoffart: Benzin, Diesel, LPG, CNG
Euronorm: 0-1 (Benzin), 0-2 (Diesel)
Geldbußen: 350 €
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Betroffen ist die gesamte Region Brüssel mit allen ihren 19 Gemeinden, 161km² und 1.175.000 Einwohner. Die Umweltzone wird im Westen und Norden von der Europastraße E19, im Osten durch die Europastraße E40 und im Süden durch die Gemeinde Watermael-Boitsfort begrenzt. Für die die Europastraßen E19 und E40 selbst gelten die Beschränkungen der LEZ Brüssel nicht. Ebenfalls ausgenommen sind die an der Grenze der Umweltzone befindlichen 3 Park & Ride Parkplätzen Céria Coovi (Anderlecht), Stalle (Ukkel), Kraainem (Sint-Lambrechts-Woluwe).
Besonderheiten: Nachrüstung erlaubt: nein
Umweltzone Kontakt und Ausnahmeregelungen: Region Brüssel, +32(0)27757575, info@lez.brussels
Ausnahmen: Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei, Krankentransport, Militär, Kehrmaschine (Registrierung/Antrag notwendig), Oldtimer älter als 30 Jahre (Registrierung/Antrag notwendig) und Behindertenfahrzeug (Registrierung/Antrag notwendig)
Brüssel
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigt jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von 350 Euro zu rechnen.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit einem abgasverursachendem Fahrzeug. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Belgien?
Es gibt insgesamt 3 Umweltzonen in Belgien: Antwerpen, Brüssel und Gent
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Schock: Studie weist Feinstaub in Kindern nach
Kinder die nahe an stark befahrenen Straßen wohnen, haben laut einer Studie aus Straßburg Millionen Partikel Ultrafeinstaub im Urin. Nun werden Rufe nach mehr und strengeren Umweltzonen laut.
EURO 7: Overkill für Diesel und Benziner
Die neue Euro-Norm soll im Jahr 2025 auf die Straßen kommen und könnte damit viele bisherige Verbrenner von den europäischen Straßen verbannen
Umweltzone Frankfurt: Schneckentempo für bessere Luft
Die Stadt führt Tempo 40 auf wichtigen Verkehrsstraßen ein, um Stickoxidwerte zu reduzieren und Fahrverbote zu vermeiden.
Lkw-Gipfel: Drohen jetzt Fahrverbote für neue Diesel-Lkw?
Die Deutsche Umwelthilfe beklagt die Realemissionen von neuen Lkw auf den Straßen und fordert ein Umdenken.
Trotz über 300 Umweltzonen: EU verklagt Italien
Der Europäische Gerichtshof hat der Klage der Europäischen Kommission stattgegeben und Italien damit aufgefordert schneller gegen schlechte Luft vorzugehen.
Vorbild? Regierung setzt voll auf Diesel
Die Landesregierung in Niedersachen predigt Verkehrswende und Klimaschutz – und setzt weiter auf schwere Diesel-Limousinen.
Irre!: Wiesbaden wählt lieber Fahrverbot statt ÖPNV
Beim Volksentscheid haben die Bürger klar gegen den Bau der City-Bahn gestimmt und laut Bürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) eine Jahrhundertchance der Verkehrswende verpasst.
Mobilitätswende im Mittelmeer: VW plant revolutionäre E-Auto-Insel
Der Verkehr auf Astypalea soll vollständig klimaneutral und elektrisch werden. Die Insel wird so zum Vorreiter für die Smart-City von morgen.
Frankreichs Kampf gegen Wintersmog
Im Arve-Tal wird das Tempolimit um bis zu 40 km/h herabgesetzt. Von den Maßnahmen betroffen sind drei Autobahnabschnitte. Ziel ist es drohende Luftverschmutzung und damit einhergehende Fahrverbote zu vermeiden.
VW Dieselgate 2.0 – Bist du auch betroffen?
Volkswagen - der Name sagt es schon: Ein Auto für das Volk von einem guten deutschen Traditionsunternehmen. Als in den 1930ern die ersten VW Käfer und später die Transporter auf die Straßen kamen, waren die Leute begeistert. Die Autos begleiteten uns auf Roadtrips und in den Urlaub, gaben uns ein Gefühl von Freiheit und Verlässlichkeit. Und das über Jahrzehnte.