Ab dem 01.10.2023 unterliegen auch Dieselautos den Umweltzonenvorschriften in Kopenhagen, Aalborg, Aarhus und Odense. Alle Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 oder Euro 4 mit Partikelfilter - die vor dem Januar 2011 zugelassen wurden - benötigen ab dann nämlich eine Registrierung, um legal in einer dänischen Umweltzone verkehren zu dürfen. Registriere Dein Auto schon jetzt bei Green-Zones und vermeide saftige Bußgelder!
Vier Umweltzonen wurden zwischen 2008 und 2010 in Dänemark eingerichtet, und zwar in Kopenhagen, Aalborg, Aarhus und Odense, um Verkehrsausstöße und folglich die Luftverschmutzung gering zu halten. All diese Umweltzonen sind ständig gültig und betreffen Diesel-Busse, -Transporter und -Lkw - also Fahrzeuge der Klassen M2 und M3 sowie N1, N2 und N3. Diese brauchen seit Juli 2020 keine Umweltplakette mehr, sondern eine Registrierung, um Zugangsberechtigung zu den Umweltzonen zu erhalten. M1-Fahrzeuge, also normale Pkw und Wohnmobile, blieben dabei von den Vorschriften unbetroffen und durften einfach einfahren - egal wie alt das Fahrzeug ist oder welchen Kraftstoff es tankt. Dies wird sich ab Oktober dieses Jahres jedoch ändern - denn ein neuer Mindeststandard für Dieselautos wurde beschlossen.
Auch diese werden die Regeln der Umweltzonen ab dann nämlich einhalten müssen und der Registrierungspflicht unterliegen. Benziner seien weiterhin von den Fahrverboten ausgeschlossen. Ab dem 01.10.2023 müssen demnach alle Diesel-Pkw (M1), die vor dem Januar 2011 zugelassen wurden – und die, die Schadstoffklasse Euro 5 oder Euro 4 mit Partikelfilter-Nachrüstung haben – registriert werden, um sich legal in einer dänischen Umweltzone aufhalten zu können. Diesel der Kategorien Euro 4 – ohne Partikelfilter - und Euro 3, sowie Euro 2, Euro 1 und Euro 0 dürfen ab kommenden Oktober gar nicht mehr in die Zone einfahren. Nach 2011 zugelassene Autos sind hingegen automatisch registriert und dürfen ohne Weiteres innerhalb der Umweltzonen verkehren, ohne etwas unternehmen zu müssen.
Ein Bußgeld in Höhe von zwischen 1.000 und 1.500 dänischen Kronen – und zwar zwischen circa 135 und 200 Euro - ist bei Verstößen sonst fällig.
Und? Bist du künftig in Dänemark unterwegs und brauchst eine Registrierung für dein Auto? Zwar gilt die Registrierungspflicht erst ab Oktober. Dennoch kannst Du dein Fahrzeug schon ab sofort bei Green-Zones registrieren lassen! So bist Du für die nächste Fahrt nach Dänemark bereits vorab bestens vorbereitet.
Etwas komplex und verwirrend können in der Tat die Regeln der dänischen Umweltzonen sein. Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an unser Serviceteam wenden. Mehr Informationen über die entsprechenden Regeln, die zu beachten sind, findest Du außerdem auf unserer Webseite.