Deutschland: Alle Tesla-Ladesäule illegal
Rund 1800 Ladestationen werden vom US-Unternehmen in der Bundesrepublik betrieben. Nun habe eine Untersuchung ergeben, dass sie gegen das Eichrecht verstoßen. Den Behörden seien aber die Hände gebunden.
Rund 1800 Ladestationen werden vom US-Unternehmen in der Bundesrepublik betrieben. Nun habe eine Untersuchung ergeben, dass sie gegen das Eichrecht verstoßen. Den Behörden seien aber die Hände gebunden.
Anhand von neuen Blitzern erwägt der luxemburgische Verkehrsminister Bausch Handynutzer am Lenker auf frischer Tat zu erwischen. Weitere Einsatzgebiete seien ebenso möglich. Sorgen um Datenschutz tauchen aber inzwischen schon auf.
Immer öfter komme es durch die Blockabfertigung Tirols zu endlosen Lkw-Schlangen und Ausweichverkehr auf bayerischer Seite. Nun wolle Ministerpräsident Söder den Transit-Streit mit Österreich selbst in die Hand nehmen und das bayerische Straßennetz vom Lkw-Verkehr teilweise entlasten.
Im Fall eines Rotlichtverstoßes hat das Amtsgericht Frankfurt entschieden, eine SUV-Fahrerin härter zu bestrafen als andere Autofahrer. Können ähnliche auf Autotyp basierten Argumentationen auch in Umweltzonen geltend gemacht werden? Oder bleiben sie willkürlich und verfassungsrechtlich fragwürdig?
Der Bundesgerichtshof hat gegen die Unterlassung des querenden Speditionsverkehrs entschieden. Das Lkw-Durchfahrtsverbot schütze keine Einzelinteressen, sondern Allgemeinheit und Umwelt.
New York hat genug von Lkw-Fahrern, die bei laufendem Motor herumstehen und die Luft verpesten. Jeder, der solch ein Vehikel anzeigt, kassiert.
Seit mehr als zehn Jahren braucht man in der Innenstadt von Hannover eine Feinstaubplakette, wenn man mit seinem Auto dort fährt. Das wissen die Einwohner Hannovers, nicht aber Flüchtlinge aus Odessa am Schwarzen Meer. Ein geflüchtetes Ehepaar mit Kind hat jetzt in Hannover einen Strafzettel bekommen, weil es nicht die passende Umweltplakette am Auto hatte.
Eigentlich kennzeichnen sie die Abgasnorm eines Fahrzeugs, doch nun hat eine französische Umweltplakette dazu geführt, einen Autodieb zu überführen.
Um Luftverschmutzung zu reduzieren, können Plaketten und Registrierungen nur solche Fahrzeuge bekommen, die die vorgegebenen Emissionsstandards einhalten. Allerdings gibt es diverse Ausnahmen von der Plaketten- und Registrierungspflicht. Wie auch bei allen anderen Regeln in den Umweltzonen, sind diese von Land zu Land sehr verschieden.
Unterschiedliche Plaketten für unterschiedliche Länder - in der Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland ist dies zurzeit besonders ärgerlich. Denn ab Anfang nächsten Jahres führt Straßburg eine permanente Umweltzone ein, in der dann mindestens die französische Plakette der Kategorie 4 benötigt wird. Auch deutsche Pendler müssen sich hierauf einstellen.