Green-Zones News

Tag: Verbrenner

Flugverkehr braucht grüne Lösungen – und Umweltzonen?

Verkehrswende bedeutet nicht nur nachhaltige Mobilität auf den Straßen. Auch die Flugbranche muss ihre Emissionen – und somit ihre negativen Auswirkungen auf Luftqualität und Umwelt – verringern. Was wird dabei die beste grüne Antriebslösung sein? E-Fuels oder Brennstoffzellen? Werden Umweltzonen bald auch in der Luft den Verkehr regulieren?


Kopenhagen plant Verbrennerverbot ab 2030

Nach der Ankündigung der Verschärfung der Umweltzonenvorschriften ab nächstem Herbst für alle Dieselfahrzeuge stellt Dänemark seine Pläne für den Abschied von Verbrennungsmotoren vor. Die Möglichkeit eines Verbrennerverbots ab 2030, einschließlich des Zustands der Infrastruktur und die soziale Verträglichkeit der Maßnahme, wird derzeit eingehend geprüft. Wird die Kopenhagener Umweltzone zu einer Zero-Emission-Zone?


Luftverschmutzung: Kiel plant Abbau des Luftfilters

Die Luftqualität verbessert sich und Städte antworten mit der Abschaffung emissionsmindernder Fahrverbote. Doch auch dort, wo keine Umweltzonen den Verkehr regulieren, könnten Instrumente zum Umweltschutz bald außer Betrieb genommen werden. Kiel überprüft die Pläne für den Abbau des Luftfilters beim Theodor-Heus-Ring.


Deutschland: (Auch) In diesen Städten werden Umweltzonen abgeschafft

Weil die Luft sauberer wurde, hoben bereits acht Städte aus Baden-Württemberg die seit Jahren gültigen Umweltzonenvorschriften 2023 auf. Auch in Wendlingen am Neckar, Schwäbisch Gmünd, Ilsfeld und Urbach gib es nun ab diesem Mai keine Umweltzone mehr – noch mehr deutsche Städte, die eine Abschaffung planen. Handeln die Behörde verfrüht? Wird Deutschland auch ohne den emissionsmindernden Beitrag der Emissionsschutzgebiete seine Klimaziele 2023 erreichen können?


Umweltzonen in Dänemark: Nun auch Autos betroffen!

Ab dem 01.10.2023 unterliegen auch Dieselautos den Umweltzonenvorschriften in Kopenhagen, Aalborg, Aarhus und Odense. Alle Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 oder Euro 4 mit Partikelfilter - die vor dem Januar 2011 zugelassen wurden - benötigen ab dann nämlich eine Registrierung, um legal in einer dänischen Umweltzone verkehren zu dürfen. Registriere Dein Auto schon jetzt bei Green-Zones und vermeide saftige Bußgelder!


Dieselskandal: Abgasbetrug war kein Geheimnis

Jahre nach dem Ausbruch des Abgasskandals könnte das Strafverfahren gegen damaligen Audi-Konzernchef Stadler und zwei weitere Angeklagte zum Ende kommen. Die Verantwortlichen hätten längst gewusst, dass die Nachbehandlung der Abgase illegal sein könnte. Nun werden sie mit Freiheits- und Geldstrafen rechnen müssen.


Umweltzonen: Fahrverbot für alle Euro 6 Diesel?

Kein isoliertes Phänomen - Mehr als 8 Millionen Autos seien zumindest mittelbar in die Nutzung von illegalen Abschalteinrichtungen zur Abgasmanipulation verwickelt. Das ergibt sich aus einer aktuellen ICCT-Studie, die die tatsächlichen Emissionen zahlreicher Fahrzeuge auf der Straße analysieren konnte. Was bedeutet nun diese Entwicklung im Dieselskandal für den Automarkt und die nationale sowie internationale Umwelt- und Verkehrspolitik? Wird es bald – in Deutschland und im Rest Europas - zu ausgeweiteten Umweltzonen und verschärften Fahrverboten für alle betroffenen Dieselklassen kommen?