Green-Zones News

Tag: Verbrenner

Paris attackiert Euro-Norm 7: „Lizenz zum Töten“

Paris und einige weitere europäische Metropolen haben eine Petition beim EU-Parlament eingereicht, in der Sie gegen die geplante Euro-Norm 7 wettern. Diese sei in ihrer abgeschwächten Form ein herber Rückschlag, ja gar eine „Lizenz zum Töten“. Man dürfe den Herstellern nicht klein beigehen – es geht schließlich um Menschenleben.


UK-Registrierungen jetzt live!

Neues im Green-Zones-Shop! Ab heute könnt ihr die Registrierung für die Einfahrt in viele Umweltzonen Großbritanniens bei uns im Shop bestellen! Ältere Fahrzeuge unterschiedlichster Fahrzeugkategorien sind betroffen. Teilweise auch Pkw und Wohnmobile! Auch Registrierungen für bereits vergangene Einfahren in die Umweltzonen sind möglich. Bei Registrierungen für London müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden, diese wird aber auch bald verfügbar sein!


Euro 7: EU scheut vor Verschärfungen zurück

Ab 2025 soll die neue Abgasnorm Euro 7 kommen. Eigentlich sollte der neue Standard die Emissionen aller Fahrzeuge betreffen. Der EU-Rat hat sich nun gegen eine Verschärfung bei Pkw und Transportern gegenüber Euro 6 entschieden. In Hinblick auf die strengeren Grenzwerte für Luftqualität, die die EU vor genau zwei Wochen beschlossen hatte, wirkt die Entscheidung des EU-Rats paradox.


Tausende neue Umweltzonen: EU reduziert Grenzwerte für Luftqualität - Die Green-Zones® Analyse:

Die EU-Kommission hat am Mittwoch, den 13.09.2023 für eine Anpassung der Grenzwerte für Luftschadstoffe gestimmt. Damit werden die zulässigen Grenzwerte ab 2035 deutlich gesenkt. Diese Änderung wird weitreichende Folgen für den Verkehr und die Luftreinhaltung in den Städten der gesamten EU haben. Wir haben genauer hingeschaut.


BREAKING NEWS: Neue Grenzwerte in EU könnten Tausende neue Umweltzonen zur Folge haben!

Die erlaubten Werte für Feinstaub und Stickoxid sollen an die neusten Grenzwerte der WHO angepasst werden. Diese sind um ein Vielfaches geringer als jetzige EU-Standards. Die Städte müssen in den nächsten Jahren massiv nachbessern und Maßnahmen ergreifen. Sonst könnte die EU bald mit Umweltzonen gepflastert sein.