Green-Zones News

Tag: Verbrenner

Das Auf und Ab der E-Parkplatzpolitik in Schwandorf: Eine Farce der Behörde?

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: In Schwandorf wurden E-Autos bis zum Ende des Jahres 2023 von den Parkgebühren befreit. Ein verlockendes Angebot, das viele dazu bewegen sollte, auf die umweltfreundliche Variante umzusteigen. Doch dieses Angebot wurde nun abrupt beendet, und das trotz steigender Zahlen von E-Autos. Ein Schachzug, der Fragen aufwirft und Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Stadtverwaltung nährt.


Modell autofrei gescheitert: Hannover setzt wieder auf Auto pur

Eigentlich wollte der grüne Oberbürgermeister ein wahres Wunder der Verkehrspolitik schaffen. „Autofrei“ hieß „kein Auto zu viel“ in der Stadt. Er wollte Fahrspuren reduzieren, Parkplätze in der Innenstadt quasi abschaffen und den Fokus auf Fuß- und Radverkehr setzen. Die SPD hat nun die Reißleine gezogen und den Grünen die Koalition aufgekündigt. Sie wollen auf „autoarm“ setzen. Dies scheint eher eine Umschreibung für „den Status Quo fortsetzen“.


Mehr Umweltzonen und hartes Vorgehen gegen Verbrenner? Bundesregierung muss nach Gerichtsurteil handeln

Die DUH und der BUND haben Recht bekommen: Die Bundesregierung muss in Sachen Verkehr und Gebäude sofort gegensteuern, um die CO2-Emissionen der beiden Sektoren zu reduzieren. 2021 und 22 hatte die Regierung ihre Ziele nicht erreicht. Drohen jetzt mehr Umweltzonen und weitere Maßnahmen, um den Verkehr drastisch zu reduzieren?


Biker-Schock: Niedersachsen verbietet Verbrenner-Motorräder auf beliebter Urlaubs-Strecke

Ein Fahrverbot für Verbrenner-Motorräder durch die Hintertür - so sehen Biker das neue Pilotprojekt in Niedersachsen. Zwar geht es hier um Lärmreduzierung und betrifft nur Motorräder mit einem Standgeräusch von 90 Dezibel. Dies betrifft aber nahezu alle Verbrenner. Nicht nur Biker fühlen sich hintergangen, auch die Hotelbranche in der Gegend sieht sich durch das Projekt in Gefahr.


Umweltzonen in Großbritannien - Strafen in Millionenhöhe!

Hol dir jetzt deine Registrierung! London und Glasgow aber auch Bath, Birmingham, Sheffield und viele weitere Städte: In Großbritannien werden Umweltzonen zurzeit stark ausgeweitet. Zwar gab es Einschränkungen bereits seit einiger Zeit. Seit diesem Jahr sind aber immer mehr Fahrzeugkategorien und auch mehr ausländische Fahrzeuge betroffen, seien es Touristen, Reisebusse oder Lkw. Darum lohnt es sich, die Regeln vor der Einfahrt genau zu kennen und wenn nötig eine Registrierung zu erwerben. Wir helfen euch dabei!


Antwerpener Umweltzonenpolitik: Mehr Ausnahmeregelungen und Sozialtarife für Nicht-Einwohner

Ab dem 27. April 2024 werden mehr Menschen, auch Nicht-Einwohner von Antwerpen, Anspruch auf eine Befreiung oder einen Sozialtarif in der Umweltzone (LEZ) von Antwerpen, Belgien, haben. Die flämische Regierung nimmt Anpassungen an den Zugangsbedingungen für die LEZ in Antwerpen und Gent vor. Diese Änderungen zielen darauf ab, die LEZ sozialer zu gestalten, so Tom Meeuws (Vooruit), Stadtrat für Umwelt.


Elektroauto-Schock: Schweiz enthüllt astronomische Kosten und Steuerverluste durch EV-Boom!

Die Schweiz hat angekündigt, die steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen (EVs) ab dem 1. Januar 2024 abzuschaffen, da man sich Sorgen über die steigenden Steuerausfälle aufgrund des EV-Booms macht. Importeure von Elektrofahrzeugen müssen nun eine Steuerabgabe in Höhe von vier Prozent des Importpreises des Fahrzeugs entrichten. Damit wird die seit 1997 geltende Steuerbefreiung aufgehoben.