Studie bestätigt: Lockdowns führten zu CO2 Reduzierung
Der weltweite Lockdown hat in allen Ländern zu einem Rückgang des CO2 Ausstoßes geführt. Doch das hat einen simplen Grund.
Der weltweite Lockdown hat in allen Ländern zu einem Rückgang des CO2 Ausstoßes geführt. Doch das hat einen simplen Grund.
Das Automobil erfreut sich laut einer Umfrage nach wie vor höchster Beliebtheit.
Nahezu alle Boardcomputer von handelsüblichen Elektroautos geben bei der Anzeige über den Stromverbrauch geschönte Werte an – teilweise bis zu einem Viertel weniger!
Häufig schimpfen wir auf das KFZ, wenn es um Umweltbelastung und Gefährdung der Gesundheit geht, doch neuste Erkenntnisse aus den heimischen vier Wänden lassen aufhorchen.
Reifenabrieb ist einer der Hauptverursacher von Mikroplastik in der Atmosphäre. Neue Studien zeigen erstmalig, wie weit verbreitet Mikroplastik, Feinstaub und Co sind.
Gerade an starkbefahrenen Straßen kann es schnell mal laut werden, sobald man das Fenster öffnet. Doch eine neuartige Erfindung aus Singapur verspricht angeblich die Lösung.
E-Fuels könnten handelsübliche Diesel und Benziner revolutionieren. Experten warnen allerdings davor, sich zu schnell von batteriebetriebenen-Motoren abzuwenden.
Laut einer Studie sind die von vielen Autofahrern verfluchten Zonen (alleine in Europa gibt es über 300) wahre Lebensretter und sparen Millionen an Euros ein, die sonst für Medikamente ausgegeben worden wären.
Feinstaub liebt den Winter. Neue Erkenntnisse liefern nun eine Erklärung.