Green-Zones News

Tag: Schadstoffe

Umweltzonen: Was, wenn alle ein E-Auto hätten?

Autos stoßen zunehmend auf Fahrverbote und die Elektromobilität setzt sich als nachhaltige Form der zukünftigen Mobilität durch. Könnten dann Umweltzonen, die lokale Emissionen reduzieren und verhindern, ihre Bedeutung verlieren? Unwahrscheinlich, da Motorabgase nicht die einzigen Faktoren sind, die im Zusammenhang mit Autos die Umwelt schädigen.


Glasgower Umweltzone zeigt erste Erfolge

Die lang diskutierte Verschärfung der Umweltzonenvorschriften in der Innenstadt habe bereits einige Tagen nach dem Inkrafttreten zur Verbesserung der Luftqualität geführt. Um 27% habe sich die Stickstoffdioxidkonzentration an der Messestelle, bei der vielbefahrenen Hope Street reduziert. Ob die grüne Verordnung – trotzt Kritik - die Luftverschmutzung in Glasgow wirksam bekämpfen wird?


Glasgow: Bringt die Umweltzone Taxis (und Frauen) in Gefahr?

Seit gestern dürfen die meisten Verbrennerfahrzeuge – einschließlich Taxis - nicht mehr straffrei in die Glasgower Umweltzone einfahren. Eine grüne Umrüstung der Branche sei nicht mehr zu verschieben. Allerdings soll die Stadt alternative und sichere Mobilitätslösungen anbieten, um die Verdrängung tausender Taxis zu kompensieren.


Euro7: Wird der Reifenabrieb zum größten Emissionsproblem?

Motorabgasen sind nicht die einzige Quelle für Umwelt- und Luftverschmutzung im Verkehr. Non-Exhaust-Emissionen wie die sogenannten Brems- und Reifenabrieb bereiten ebenfalls Sorgen – und lassen die Europäische Union und die Autoindustrie auf die Suche nach nachhaltigeren Lösungen gehen. Die für 2025 geplante Emissionsnorm Euro7 soll bald auch Partikel- und Mikroplastikemissionen von Pneumatik reglementieren – und sicherstellen, dass auch Wagen mit sauberen Motoren umweltschädliche Emissionen aus Reifen und Bremsen unter Kontrolle halten können. Doch scharf kritisiert werden die Pläne der EU.


Verschärfte Umweltzonen in Glasgow könnten Verkehr und Emissionen nur verlagern

Am 1. Juni treten in der schottischen Stadt Glasgow verschärfte Umweltzonenvorschriften in Kraft. Doch die neue Maßnahme lässt schon Zweifel aufkommen. Denn Berichte zeigen, dass die strengere Umweltzone zum steigenden Verkehrsaufkommen in anderen Stadtteilen führen könnte - und folglich klimaschädliche Emissionen nicht reduzieren, sondern nur verlegen.


Luftverschmutzung: Kiel plant Abbau des Luftfilters

Die Luftqualität verbessert sich und Städte antworten mit der Abschaffung emissionsmindernder Fahrverbote. Doch auch dort, wo keine Umweltzonen den Verkehr regulieren, könnten Instrumente zum Umweltschutz bald außer Betrieb genommen werden. Kiel überprüft die Pläne für den Abbau des Luftfilters beim Theodor-Heus-Ring.