Green-Zones News

Tag: Schadstoffe

ÖPNV-Revolution in Erlangen: Busfahren seit Januar gratis

Die Universitätsstadt in Mittelfranken bietet mit dem Jahreswechsel einen kostenlosen Nahverkehr in der Innenstadt. Eine neue Buslinie und der Umstieg auf E-Busse sind ebenfalls Teil des Pilotprojektes. Erlangen will so die Anzahl der Autos reduzieren, den ÖPNV attraktiver machen und die Luftqualität verbessern. Damit könnte die Stadt drohende Fahrverbote in Anbetracht der neuen Grenzwerte der EU zur Luftreinhaltung umgehen.


Dystopie der gleislosen Straßenbahn: Feinstaubbelastung im Deckmantel des revolutionären Nahverkehrs

Es klingt wie die zukunftsweisende Antwort auf städtische Verkehrsprobleme: Die erste gleislose Straßenbahn in Australien. Dass diese aber nicht die erhoffte Revolution im Nahverkehr darstellt, sondern vielmehr ein potenzielles Umweltproblem birgt, wird schnell klar, wenn man sich die Fakten genauer ansieht.


Paris attackiert Euro-Norm 7: „Lizenz zum Töten“

Paris und einige weitere europäische Metropolen haben eine Petition beim EU-Parlament eingereicht, in der Sie gegen die geplante Euro-Norm 7 wettern. Diese sei in ihrer abgeschwächten Form ein herber Rückschlag, ja gar eine „Lizenz zum Töten“. Man dürfe den Herstellern nicht klein beigehen – es geht schließlich um Menschenleben.


Baden-Württemberg: viele Umweltzonen abgeschafft

In Deutschland werden immer mehr Umweltzonen abgeschafft. So jetzt auch in Baden-Württemberg im Südwesten der Bundesrepublik. Die Verwaltung in Stuttgart will ab Januar 2024 gleich 5 Umweltzonen streichen. Der Grund sei die verbesserte Luftqualität. Ein gefährlicher Schritt für die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner.


Tausende neue Umweltzonen: EU reduziert Grenzwerte für Luftqualität - Die Green-Zones® Analyse:

Die EU-Kommission hat am Mittwoch, den 13.09.2023 für eine Anpassung der Grenzwerte für Luftschadstoffe gestimmt. Damit werden die zulässigen Grenzwerte ab 2035 deutlich gesenkt. Diese Änderung wird weitreichende Folgen für den Verkehr und die Luftreinhaltung in den Städten der gesamten EU haben. Wir haben genauer hingeschaut.


BREAKING NEWS: Neue Grenzwerte in EU könnten Tausende neue Umweltzonen zur Folge haben!

Die erlaubten Werte für Feinstaub und Stickoxid sollen an die neusten Grenzwerte der WHO angepasst werden. Diese sind um ein Vielfaches geringer als jetzige EU-Standards. Die Städte müssen in den nächsten Jahren massiv nachbessern und Maßnahmen ergreifen. Sonst könnte die EU bald mit Umweltzonen gepflastert sein.