Emissionen: Nun geht es der Schifffahrt an den Kragen!
Das wird auch langsam mal Zeit: Das EU Parlament spricht sich für Emissionszahlungen für Schiffe aus.
Das wird auch langsam mal Zeit: Das EU Parlament spricht sich für Emissionszahlungen für Schiffe aus.
Verantwortlich für schlechte Feinstaub- und Stickoxidwerte seien wir. Jeder einzelne Autofahrer, vorzugsweise natürlich wir Dieselfahrer, jeder Transporteur, jeder Lieferant, jeder LKW-Fahrer, jeder Reisebusfahrer, jeder Taxifahrer und ja sogar jeder ÖPNV- Nutzer, denn die Stadtbusse verpesten ebenfalls die Luft.
Neuste Studien zu Asphalt in Verbindung mit Feinstaub lassen aufhorchen: Ist das Automobil nur das geringere Übel und wird zu Unrecht von Politik und Medien als Buhmann dargestellt?
Das Problem Feinstaub samt seinem tödlichen Potenzial wird in den Köpfen der Menschen im präsenter. Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat das erkannt und kommt mit einer neuen Lüftungstechnologie um die Ecke.
Häufig schimpfen wir auf das KFZ, wenn es um Umweltbelastung und Gefährdung der Gesundheit geht, doch neuste Erkenntnisse aus den heimischen vier Wänden lassen aufhorchen.
Der Naturschutzbund NABU schlägt in Hamburg Alarm. Der Schiffsverkehr sei einer der größten Verursacher von Stickoxid und müsse stärker kontrolliert werden.
Überall auf der Welt vermelden Städte, dass sich durch Corona und den eingeschränkten Verkehr die Luftwerte verbessern.
Green-Zones möchte nicht einfach nur informieren und Lösungen durch z.B. unsere Umweltplaketten oder App anbieten. Wir wollen den Problemen auch auf den Grund gehen. Wo andere nur berichten, sind wir mit Herz dabei!
Unter den verheerendsten Klimaschädlingen belegt das Auto den dritten Platz. Beim Klimawandel zählt der Verkehr also zu den Hauptfaktoren, das vom Verbrennungsmotor ausgestoßene CO2 muss dauerhaft reduziert werden.