Green-Zones News

Tag: Schadstoffe

Deutschlandweite Fahrverbote für Diesel-Pkw?

Eine Studie bringt alarmierende Ergebnisse und zeigt, dass die meisten Dieselfahrzeuge ihre tatsächlichen Emissionen durch Abschalteinrichtung eigentlich verschleiern. Bis zu 150 Automodelle verschiedener Hersteller könnten betroffen sein. Wie werden die Behörden handeln? Werden weitere Diesel-Fahrverbots- und Umweltzonen eingeführt?


Luftverschmutzung: Auswirkung auf Kunst

Für Klimaphysiker und -wissenschaftler ist die Industrialisierung nicht nur ein wichtiger Referenzpunkt, der den Beginn der anthropogenen – also menschengemachten – Klimaveränderungen markiert, sondern hat auch Spuren in der Kunst und berühmte Malstile hinterlassen. Welche „positiven“ Auswirkungen hat die Luft- und Umweltverschmutzung auf unser Leben?


Deutschland: Umweltzonenregeln im März 2023

Während Länder wie Frankreich und die Niederlande zunehmend Maßnahmen zur Begrenzung der Emissionen und der daraus resultierenden Umweltbelastungen im Verkehrsbereich einführen, wollen einige deutsche Städte, die seit langem bestehenden Umweltzonen nun abschaffen. Ab März wird es in Karlsruhe, Pfinztal, Schramberg und Heidelberg keine Umweltzonen mehr geben. Ob andere deutsche Städte diesem Beispiel folgen werden?


Angles-Morts und Stick’Air Pflicht

Niedrig-Emissions-Zonen sind nicht der einzige Weg, den Städte und Gemeinden im Zuge ihrer Bemühungen, den Verkehr umweltverträglicher zu machen, einschlagen. Immer wieder werden neue Vorschriften eingeführt, um Umweltzonenregeln zu ergänzen oder aber auch den Verkehr sicherere zu gestalten. Etwa in Frankreich und in der Schweiz sind weitere Regelungen in Kraft, welche mehr als eine Umweltplakette für die Fahrt erfordern – für eine erhöhte Straßensicherheit und eine grünere Verkehrszukunft. In der Schweiz ist der Stick’Air- und in Frankreich der Angles-Morts-Aufkleber Pflicht. Aber was sind diese genau und wie funktionieren sie? Green-Zones® erklärt alles, was dazu zu wissen ist.