Ideen für die Straßenbahn
In Frankfurt gibt es weniger, aber dafür längere Züge. In Wien sollen die Fahrgäste mit anpacken und Pakete transportieren.
In Frankfurt gibt es weniger, aber dafür längere Züge. In Wien sollen die Fahrgäste mit anpacken und Pakete transportieren.
Nach Österreich und Deutschland plant auch Spanien die Bürger von den höheren ÖPNV-Preisen zunehmend zu entlasten. Damit fordere die Regierung zur erhöhten Nutzung kollektiver Mobilitätsangeboten der Umwelt zuliebe.
Auf Astypalea testen Griechenland und Volkswagen nachhaltige E-Mobilität. Ein Jahr nach Start des Projekts wird eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Die Maßnahme solle die schon bestehende Umweltzone ergänzen. Damit solle ein positiver Beitrag zur nachhaltigeren Mobilität und öffentlichen Gesundheit geleistet werden.
Zur Verbesserung der Luftqualität und der öffentlichen Gesundheit, sowie als Beitrag in dem Kampf gegen den Klimawandel, unternehmen unterschiedlichste Städte und Länder verstärkte Anstrengungen und denken ihre Mobilität in Stadt- und Ballenzentren um. Vielerorts ist auch die Erhöhung der Straßensicherheit stark bereister Regionen wichtig, die dazu bewegt, Verkehrseinschränkungen, neben den Umweltzonen zur Verbesserung der Luftqualität, einzuführen. Green-Zones® fasst die neusten Entwicklungen aus Großbritannien und Tirol zusammen.
Die Luftverschmutzungswerte in der Hauptstadt sind nach wie vor exorbitant. Die Bürgermeisterin von Paris ist sich dessen bewusst und will dem ein Ende setzen.
Studie zeigt, das Auto verliert seine Position als Lieblingsverkehrsmittel nicht. Die Anschaffung eines E-Autos sei vorstellbar, jedoch fehlen Bahn und ÖPVN noch an Attraktivität.
Die norwegische Regierung animiert ihre Bürger zur verstärkten Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Hierzu sollen Fördermittel für E-Autos gestrichen werden. Ob andere Länder nachziehen?
Rufbusse, CO2-Maut und Verbrennerfahrverbot in der Innenstadt: So stellen sich die Berliner Grünen die Mobilität der Zukunft vor. Vom Koalitionspartner kommt aber zuerst eine Absage.
Bald wird das US-amerikanische Bundesland Lärm-Sündern auf die Spur kommen. Zunächst sechs Städte werden am Pilotprojekt teilnehmen.