Wie viel Einfluss hat die Autolobby auf die EU?
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Die Berliner Polizei hat seit Beginn 2020 insgesamt 219 Verstöße gegen das bestehende Dieselfahrverbot (ältere Dieselfahrzeuge bis Abgasnorm EURO 5) registriert.
Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof Frankreich wegen des Verstoßes gegen die Stickoxid Grenzwerte verurteilt, allerdings ohne, dass Zwangsgelder verhängt wurden.
Obwohl gerichtlich beschlossen und angeordnet, versucht die Hafenstadt alles, um Fahrverbote zu verhindern.
Häufig schimpfen wir auf das KFZ, wenn es um Umweltbelastung und Gefährdung der Gesundheit geht, doch neuste Erkenntnisse aus den heimischen vier Wänden lassen aufhorchen.
Die geplante Luftreinhaltezone (CAZ) von Portsmouth in England könnte eine Gebühr für ältere Lieferwagen und Kleinbusse enthalten, wie mehrere englische Tageszeitungen berichten.
Reifenabrieb ist einer der Hauptverursacher von Mikroplastik in der Atmosphäre. Neue Studien zeigen erstmalig, wie weit verbreitet Mikroplastik, Feinstaub und Co sind.
Wegen zu hoher Luftverschmutzung droht Frankreich ein Bußgeld in Millionenhöhe.
E-Fuels könnten handelsübliche Diesel und Benziner revolutionieren. Experten warnen allerdings davor, sich zu schnell von batteriebetriebenen-Motoren abzuwenden.