Green-Zones News

Tag: Luftverschmutzung

Glasgower Umweltzone zeigt erste Erfolge

Die lang diskutierte Verschärfung der Umweltzonenvorschriften in der Innenstadt habe bereits einige Tagen nach dem Inkrafttreten zur Verbesserung der Luftqualität geführt. Um 27% habe sich die Stickstoffdioxidkonzentration an der Messestelle, bei der vielbefahrenen Hope Street reduziert. Ob die grüne Verordnung – trotzt Kritik - die Luftverschmutzung in Glasgow wirksam bekämpfen wird?


Neue Umweltzonen und Fahrverbote im Juni 2023

Verschärfte und neue Umweltzonenregel, autofreie Sonntage und verkehrsfreie Straßen für die Sommerzeit. Auch in diesem Monat wird die Welt der Mobilität den grünen Maßnahmen Raum geben – in Schottland, Frankreich und Deutschland. Doch einige Städte machen einen Rückschritt – etwa Berlin, wo die Friedrichstraße für den Autoverkehr wieder geöffnet wird. Green-Zones® listet die neuen Umweltzonenvorschriften und Fahrverboten für den Juni auf.


Verschärfte Umweltzonen in Glasgow könnten Verkehr und Emissionen nur verlagern

Am 1. Juni treten in der schottischen Stadt Glasgow verschärfte Umweltzonenvorschriften in Kraft. Doch die neue Maßnahme lässt schon Zweifel aufkommen. Denn Berichte zeigen, dass die strengere Umweltzone zum steigenden Verkehrsaufkommen in anderen Stadtteilen führen könnte - und folglich klimaschädliche Emissionen nicht reduzieren, sondern nur verlegen.


Black Boxen könnten bald Emissionsdaten überwachen und Umweltzonen durchsetzen

Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem sonnigen Tag eine malerische Straße entlang und spüren den Wind in Ihrem Haar. Plötzlich weicht ein Auto auf Ihre Fahrspur aus, und Sie haben keine Zeit zu reagieren. Unfälle dieser Art ereignen sich häufig, und jeder einzelne ist eine Tragödie für die Beteiligten. Neue Vorschriften, die den Einbau von Black Boxen in alle Neuwagen in Deutschland vorschreiben, sollen jedoch die Schäden durch Unfälle verhindern oder minimieren. Doch was wäre, wenn die Black Boxen künftig auch zur Überwachung von Emissionsdaten und zur Durchsetzung von Umweltzonen und Fahrverboten eingesetzt werden könnten?


Dieselfahrverbot in München: Luftqualität verbessert sich

München wird die zweite Stufe seines Dieselfahrverbots aufgrund der verbesserten Luftqualität möglicherweise nicht umsetzen. In der ersten Stufe, die am 1. Februar in Kraft trat, wurden Euro-4-Dieselfahrzeuge vom Mittleren Ring verbannt. Das Verbot zielt darauf ab, die Stickstoffdioxidwerte zu senken, und es sind weitere Fahrverbote geplant, falls sich die Werte nicht verbessern. Die Messwerte in der Landshuter Allee haben sich jedoch deutlich verbessert, so dass die Hoffnung besteht, dass weitere Fahrverbote nicht notwendig sind.


Flugverkehr braucht grüne Lösungen – und Umweltzonen?

Verkehrswende bedeutet nicht nur nachhaltige Mobilität auf den Straßen. Auch die Flugbranche muss ihre Emissionen – und somit ihre negativen Auswirkungen auf Luftqualität und Umwelt – verringern. Was wird dabei die beste grüne Antriebslösung sein? E-Fuels oder Brennstoffzellen? Werden Umweltzonen bald auch in der Luft den Verkehr regulieren?


Wandmalerei gegen Luftverschmutzung

Graffitis, die die Feinstaubbelastung in Städten mit und ohne Umweltzonen senken – das ist unrealistisch? Genau das tun die mit speziellen Farben bemalten Graffitis des Street Artist Alessandro Breveglieri, denn sie können Schadstoffe absorbieren, um sie dann wieder gereinigt an die Umgebung abzugeben. Eine kleine Verbesserung für eine so smoggeplagte Stadt wie Mailand, welche jedoch Potenzial für größere Projekte bietet.


Kopenhagen plant Verbrennerverbot ab 2030

Nach der Ankündigung der Verschärfung der Umweltzonenvorschriften ab nächstem Herbst für alle Dieselfahrzeuge stellt Dänemark seine Pläne für den Abschied von Verbrennungsmotoren vor. Die Möglichkeit eines Verbrennerverbots ab 2030, einschließlich des Zustands der Infrastruktur und die soziale Verträglichkeit der Maßnahme, wird derzeit eingehend geprüft. Wird die Kopenhagener Umweltzone zu einer Zero-Emission-Zone?


Mobilitätswende: Verbannt Frankfurt ab 2035 Autos?

Weniger Autos, mehr Platz für ÖPNV und Fuß- und Fahrradverkehr - Das ist der Masterplan Frankfurts, um die städtischen Klimaziele zu erreichen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Vor allem eine ausgebaute Elektrobuslinie und die Förderung grüner Mobilitätsformen sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Werden Autos komplett aus der Umweltzone verbannt?