(Noch) Keine Lkw-Maut für 3,5-Tonner
Der Bundesrat hat sich gegen eine Bemautung der 3,5-Tonner-Lkw ausgesprochen. Trotz Appels eines Landesverkehrsministers bleiben Kleintransporter weiterhin von der Mautgebühr befreit.
Der Bundesrat hat sich gegen eine Bemautung der 3,5-Tonner-Lkw ausgesprochen. Trotz Appels eines Landesverkehrsministers bleiben Kleintransporter weiterhin von der Mautgebühr befreit.
Immer öfter komme es durch die Blockabfertigung Tirols zu endlosen Lkw-Schlangen und Ausweichverkehr auf bayerischer Seite. Nun wolle Ministerpräsident Söder den Transit-Streit mit Österreich selbst in die Hand nehmen und das bayerische Straßennetz vom Lkw-Verkehr teilweise entlasten.
Damit will eine amerikanische Firma Lkws und schwere Maschine antreiben. Das erste Mal, dass eine emissionsfreie Ammoniak-Antriebslösung dafür angewendet ist.
Der Bundesgerichtshof hat gegen die Unterlassung des querenden Speditionsverkehrs entschieden. Das Lkw-Durchfahrtsverbot schütze keine Einzelinteressen, sondern Allgemeinheit und Umwelt.
Deutsche Bahn und MAN wollen autonom fahrende Laster ab September im Ulmer Terminal testen.
Um Lkw-Staus und Ausweichverkehr an Feiertagen und in der Sommerzeit zu verringern, werden Fahrverbote auf beiden Seiten des Brenners gelten. Dabei bleibt auch die Tiroler Umweltzone gültig.
Biodiesel ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung mineralischem Dieselkraftstoff gleichkommt. Biodiesel B100 wird hergestellt aus pflanzlichen Fetten und Ölen. In Frankreich können Lkw, die ausschließlich diesen schadstofffreien Sprit tankt, bald in jeder Umweltzone fahren.
50.000 Unterschriften waren notwendig, 58.000 wurden es dann tatsächlich: Der Bundesregierung wurde eine Petition überreicht, die Tempolimit, Sonntage ohne Autos und ein Verbot für Inlandsflüge fordert.
Die Rechnung ist denkbar einfach: Wenn immer mehr Verbrenner-Autos aus dem Verkehr genommen werden und immer mehr Fahrer auf Elektrofahrzeuge umsteigen, sinken die Steuereinkünfte, die man beim Verkauf von Mineralöl einnimmt. Bis zum Jahr 2030 werden diese Einkünfte im Vergleich zu 2020 sogar um rund 50 Prozent sinken. In konkreten Zahlen: Die Einnahmen sinken um 13 Milliarden Euro.
Mannheim verbannt Autos aus der Innenstadt, vorerst aber nur versuchsweise. Es soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geschaffen und die Stadt von Lärm und Abgasen befreit werden.