Pariser Innenstadt ab 2021 Tempo-30
Die Stadt der Liebe und Lichter macht ernst: Ab nächsten Jahr soll die innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung kommen.
Die Stadt der Liebe und Lichter macht ernst: Ab nächsten Jahr soll die innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung kommen.
Die Stadt in Mitteldeutschland will massiv gegen Lärm vorgehen und plant drastische Schritte.
Dank eines neuen Messverfahrens können Ordnungshüter zu laute Fahrzeuge und deren Fahrer nun „blitzen“ – und dick abkassieren.
Neuste Erkenntnisse belegen: Die oft kritisierten Zonen und Dieselfahrverbote helfen, die europäischen Todesfälle, die auf Umwelteinflüsse zurückgehen, zu reduzieren.
Europas motorisierte Zweiräder sind zu laut. Doch Messungen ergeben, dass auch PWK zum Teil über den Grenzwerten liegen.
Motorräder stehen die letzten Wochen medial in der Schusslinie wie selten zuvor. Einige der Zweiräder sind zu laut, doch die Kritik an dem Dezibel-Messverfahren wächst.
Seit zwei Monaten gilt in manchen Landkreisen Österreichs ein Verbot für zu laute Motorräder; Leidtragende sind die Hotelier- und Gastronomiebranche.
Die Gangart wird härter. Immer öfter gerät die Diskussion um Fahrverbote für zu laute Motorräder außer Kontrolle - Demonstrationen, Bedrohungen, Ausschreitungen. Was kommt als nächstes?
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Gerade an starkbefahrenen Straßen kann es schnell mal laut werden, sobald man das Fenster öffnet. Doch eine neuartige Erfindung aus Singapur verspricht angeblich die Lösung.