Green-Zones News

Tag: Innenstadt

E-Mobilität: Ladeinfrastruktur-Problem gelöst?!

Ab 2035 werden in Europa neue Verbrenner verboten und nur noch neue Elektro-Fahrzeuge zugelassen. In vielen Städten werden diese jedoch schon vorher in den Umweltzonen verboten. Wie sollen die Millionen E-Autos in den engen Stadtgebieten geladen werden? In Antwerpen (Belgien) können E-Autos schon jetzt flexibel bei mobilen Ladestationen geladen werden. Nun könnte der Dienst bald ausgeweitet werden und Platz in weiteren Großstädten Europas finden.


Wandmalerei gegen Luftverschmutzung

Graffitis, die die Feinstaubbelastung in Städten mit und ohne Umweltzonen senken – das ist unrealistisch? Genau das tun die mit speziellen Farben bemalten Graffitis des Street Artist Alessandro Breveglieri, denn sie können Schadstoffe absorbieren, um sie dann wieder gereinigt an die Umgebung abzugeben. Eine kleine Verbesserung für eine so smoggeplagte Stadt wie Mailand, welche jedoch Potenzial für größere Projekte bietet.


Kopenhagen plant Verbrennerverbot ab 2030

Nach der Ankündigung der Verschärfung der Umweltzonenvorschriften ab nächstem Herbst für alle Dieselfahrzeuge stellt Dänemark seine Pläne für den Abschied von Verbrennungsmotoren vor. Die Möglichkeit eines Verbrennerverbots ab 2030, einschließlich des Zustands der Infrastruktur und die soziale Verträglichkeit der Maßnahme, wird derzeit eingehend geprüft. Wird die Kopenhagener Umweltzone zu einer Zero-Emission-Zone?


Mobilitätswende: Verbannt Frankfurt ab 2035 Autos?

Weniger Autos, mehr Platz für ÖPNV und Fuß- und Fahrradverkehr - Das ist der Masterplan Frankfurts, um die städtischen Klimaziele zu erreichen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Vor allem eine ausgebaute Elektrobuslinie und die Förderung grüner Mobilitätsformen sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Werden Autos komplett aus der Umweltzone verbannt?


Luftverschmutzung: Kiel plant Abbau des Luftfilters

Die Luftqualität verbessert sich und Städte antworten mit der Abschaffung emissionsmindernder Fahrverbote. Doch auch dort, wo keine Umweltzonen den Verkehr regulieren, könnten Instrumente zum Umweltschutz bald außer Betrieb genommen werden. Kiel überprüft die Pläne für den Abbau des Luftfilters beim Theodor-Heus-Ring.


Deutschland: (Auch) In diesen Städten werden Umweltzonen abgeschafft

Weil die Luft sauberer wurde, hoben bereits acht Städte aus Baden-Württemberg die seit Jahren gültigen Umweltzonenvorschriften 2023 auf. Auch in Wendlingen am Neckar, Schwäbisch Gmünd, Ilsfeld und Urbach gib es nun ab diesem Mai keine Umweltzone mehr – noch mehr deutsche Städte, die eine Abschaffung planen. Handeln die Behörde verfrüht? Wird Deutschland auch ohne den emissionsmindernden Beitrag der Emissionsschutzgebiete seine Klimaziele 2023 erreichen können?


Deutschland und Frankreich: Mehr autofreie Innenstädte

Weniger Autos und motorisierter Verkehr, mehr Platz für Bürger und Umwelt – Autofreie Innenstädte sollen künftig in Berlin und Stuttgart, aber auch in der französischen Hauptstadt Paris, den Unterschied machen und die Metropolen für die grüne Verkehrswende vorbereiten. Die sogenannten ZTL finden in immer mehr Ländern Platz.