Green-Zones News

Tag: Gesundheit

Spaniens Umweltzonen vor dem Aus? Konservative sagen Fahrverboten den Kampf an

Die neuen lokalen Regierungen stemmen sich massiv gegen die Einführung der neuen Umweltzonen. Vielerorts wollen sie die Umweltzonen abschaffen oder auf ein absolutes Minimum reduzieren. Nur 14 von 149 Städten entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Autos scheinen in dem beliebten Urlaubsland wieder auf dem Vormarsch.


Umweltzonen in Flandern: Regierung stoppt Verschärfungen und riskiert Luftqualität!

Das geplante Verbot älterer Diesel- und Benzin-Fahrzeuge in Flandern wird verschoben. Eigentlich sollte es für Diesel-Euro5 und Benzin-Euro2 Fahrzeuge in knapp 4 Monaten keine Einfahrt nach Antwerpen und Gent mehr geben. Jetzt hat die Regierung diese Verschärfungen um ein Jahr verschoben und alle weiteren Verbote komplett ausgesetzt.


London in Schock: Strenge ULEZ-Umweltzone wird massiv vergrößert - Massive Geldstrafen drohen!

Die Ultra Low Emission Zone (ULEZ) in London, die seit April 2019 in Betrieb ist, soll erheblich ausgeweitet werden. Ursprünglich wurde die ULEZ auf einer Fläche von 21 Quadratkilometern eingerichtet. Am 25. Oktober 2021 wurde sie um das 18-fache erweitert und am 29. August 2023 wird sie auf stolze 1579 Quadratkilometer ausgedehnt. Dies wird alle Londoner Stadtbezirke im Großraum London umfassen und sie zu einer der größten Umweltzonen der Welt machen.


Glasgower Stadtrat wegen Scheinheiligkeit kritisiert: Tausende für Mietwagen ausgeben, obwohl strenge Umweltzonen gelten

Der Stadtrat von Glasgow ist wegen seiner heuchlerischen Umsetzung der Umweltzone (Low Emissions Zone, LEZ) in die Kritik geraten. Während die Stadtverwaltung Unternehmen und Pendler auffordert, sich an die LEZ-Vorschriften zu halten, sind die eigenen Fahrzeuge nicht konform und auch die VW Phaeton-Limousine der Oberbürgermeisterin ist verboten.


Euro7: Wird der Reifenabrieb zum größten Emissionsproblem?

Motorabgasen sind nicht die einzige Quelle für Umwelt- und Luftverschmutzung im Verkehr. Non-Exhaust-Emissionen wie die sogenannten Brems- und Reifenabrieb bereiten ebenfalls Sorgen – und lassen die Europäische Union und die Autoindustrie auf die Suche nach nachhaltigeren Lösungen gehen. Die für 2025 geplante Emissionsnorm Euro7 soll bald auch Partikel- und Mikroplastikemissionen von Pneumatik reglementieren – und sicherstellen, dass auch Wagen mit sauberen Motoren umweltschädliche Emissionen aus Reifen und Bremsen unter Kontrolle halten können. Doch scharf kritisiert werden die Pläne der EU.