Ist Lüften immer eine gute Idee?
Britische Studie zeigt, dass die „frische Luft" von draußen die Luftqualität in Innenräumen gefährden kann.
Britische Studie zeigt, dass die „frische Luft" von draußen die Luftqualität in Innenräumen gefährden kann.
Rufbusse, CO2-Maut und Verbrennerfahrverbot in der Innenstadt: So stellen sich die Berliner Grünen die Mobilität der Zukunft vor. Vom Koalitionspartner kommt aber zuerst eine Absage.
Bald wird das US-amerikanische Bundesland Lärm-Sündern auf die Spur kommen. Zunächst sechs Städte werden am Pilotprojekt teilnehmen.
Bei der Umweltministerkonferenz wurde für ein Autobahn-Tempolimit gestimmt. So wollen die Umweltministerien der Länder die Abhängigkeit von Kraftstoffimporten verringern und den Klimaschutz voranbringen. Nun sei der Bund am Zug.
Roadtrips sind Bestandteile vieler Hollywood-Filme. Uswitch veröffentlicht nun Studie und zeigt, wie viel CO2 man mit E-Autos sparen können hätte.
Ein Kraftstoff-Mix sei zur Minderung der Treibhausgase im Verkehrssektor unerlässlich. Technische Fortschritte bei der Herstellung alternativer Kraftstoffe seien aber notwendig, um ihr Potenzial im Alltag zu nutzen.
Das Volksbegehren für ein autofreies Berlin sei unzulässig. Der streng formulierte Regelungsvorschlag verletzte die allgemeine Handlungsfreiheit. Die endgültige Entscheidung steht aber noch aus.
Nach zwei Bränden nimmt die Stadt das betroffene Model vorübergehend von der Straße. Ähnliche Fälle auch in Südfrankreich und Deutschland. Sind E-Busse wirklich sicher und einsatzbereit?
Der Senat prüft die Ausweitung einer Tempo 30 Zone auf weiteren Hauptstraßen. Ziel ist die Eindämmung der Lärmstörungen. Kommt bald die Lärmschutzzone?
Spitzenwerte von Feinstaub in der Sommerluft. Sächsische Landesumweltamt veröffentlicht überraschendes Ergebnis.