Green-Zones News

Tag: Fahrverbot

Euro 7: EU scheut vor Verschärfungen zurück

Ab 2025 soll die neue Abgasnorm Euro 7 kommen. Eigentlich sollte der neue Standard die Emissionen aller Fahrzeuge betreffen. Der EU-Rat hat sich nun gegen eine Verschärfung bei Pkw und Transportern gegenüber Euro 6 entschieden. In Hinblick auf die strengeren Grenzwerte für Luftqualität, die die EU vor genau zwei Wochen beschlossen hatte, wirkt die Entscheidung des EU-Rats paradox.


Auch ohne Umweltzone: Hannover wird autofrei

Die Umweltzone in Hannover wird abgeschafft. Trotzdem will Hannover zur autofreien Modellstadt werden: mehr Platz für Fuß- und Radverkehr. Wer nicht auf das Auto angewiesen ist, soll dieses auch nicht mehr in die Innenstadt fahren. Die Parkplätze sollen komplett wegfallen. Autofrei: das bedeutet im Fall Hannover „nicht ein Auto zu viel in der Stadt“.


Tausende neue Umweltzonen: EU reduziert Grenzwerte für Luftqualität - Die Green-Zones® Analyse:

Die EU-Kommission hat am Mittwoch, den 13.09.2023 für eine Anpassung der Grenzwerte für Luftschadstoffe gestimmt. Damit werden die zulässigen Grenzwerte ab 2035 deutlich gesenkt. Diese Änderung wird weitreichende Folgen für den Verkehr und die Luftreinhaltung in den Städten der gesamten EU haben. Wir haben genauer hingeschaut.


BREAKING NEWS: Neue Grenzwerte in EU könnten Tausende neue Umweltzonen zur Folge haben!

Die erlaubten Werte für Feinstaub und Stickoxid sollen an die neusten Grenzwerte der WHO angepasst werden. Diese sind um ein Vielfaches geringer als jetzige EU-Standards. Die Städte müssen in den nächsten Jahren massiv nachbessern und Maßnahmen ergreifen. Sonst könnte die EU bald mit Umweltzonen gepflastert sein.


Problem Feinstaub: Mehr Umweltzonen dank alternativer Kraftstoffe?

Die Zukunft des Automobils liegt in den alternativen Antriebsarten. Sie sollen nicht nur zum Klimaschutz betragen, sondern auch die Luft in den Städten sauberer machen. Doch da die Fahrzeuge meist deutlich schwerer sind als herkömmliche Verbrenner, produzieren sie immer mehr Feinstaub. So könnte die Luft in den Städten wieder schlechter werden – und es neue Umweltzonen geben.


ULEZ-Kampf geht weiter: Londoner Schilder nicht rechtens?

Die Umweltzone in London – seit wenigen Tagen auf über 1500 Quadratkilometer ausgeweitet – könnte einen herben Rückschlag erleiden. Nachdem ein Bürger die Beschilderung vor Gericht als unrechtmäßig angeklagt hatte, und recht bekam, könnten nun weitere Betroffene den Strafen der ULEZ entkommen.


Nicht nur Luftverschmutzung: Flugverkehr vergiftet Boden in Amsterdam!

Der Betreiber des Amsterdamer Flughafens Schiphol hat wohl über Jahre vergiftete Erde in der Umgebung abgelagert. Der Verkehr, egal ob auf der Straße, in der Luft oder im Wasser vergiftet unsere Umgebung zunehmend. Während die Normalverbraucher durch Maßnahmen wie Umweltzonen bestraft werden, kommen große Konzerne meist ungestraft davon.