DUH zieht positive Bilanz
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine positive Halbzeitbilanz aber ruht sich zeitgleich nicht auf ihren bisherigen Erfolgen aus.
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine positive Halbzeitbilanz aber ruht sich zeitgleich nicht auf ihren bisherigen Erfolgen aus.
Im zurückliegenden Jahr 2019 haben insgesamt 25 deutsche Städte den EU-Grenzwert für Stickstoffoxid überschritten. Für den ADAC ist die Sache hingegen klar: es soll keine weiteren Fahrverbote geben.
Im berühmten Bezirk Berlins entsteht zur großen Freude der Anwohner die erste Klimastraße des Viertels.
Obwohl gerichtlich beschlossen und angeordnet, versucht die Hafenstadt alles, um Fahrverbote zu verhindern.
Die Gangart wird härter. Immer öfter gerät die Diskussion um Fahrverbote für zu laute Motorräder außer Kontrolle - Demonstrationen, Bedrohungen, Ausschreitungen. Was kommt als nächstes?
Die geplante Luftreinhaltezone (CAZ) von Portsmouth in England könnte eine Gebühr für ältere Lieferwagen und Kleinbusse enthalten, wie mehrere englische Tageszeitungen berichten.
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Seit Wochen wird in Wien über eine autorfreie Innenstadt diskutiert - am kommenden Mittwoch wird die Sache nun endlich konkret verhandelt.
Nachdem in der Schweiz bereits Anfang dieser Woche ein elektronisch betriebenes Kleinflugzeug die Starlizenz erhalten hat, legt die Stadt Winterthur nun mit ihrem Konzept für mehrere autofreie Sonntage nach.